
Diplomica Verlag
Behinderung als Missachtungserfahrung - Reflexion der Lebenssituation von behinderten Menschen
Product Code:
9783842868472
ISBN13:
9783842868472
Condition:
New
$39.90
$38.98
Sale 2%

Behinderung als Missachtungserfahrung - Reflexion der Lebenssituation von behinderten Menschen
$39.90
$38.98
Sale 2%
In den letzten Jahrzehnten vollzog sich ein gesellschaftlicher Transformationsprozess, der von einigen Autoren unter dem Begriff der "Individualisierung" subsumiert wird. Traditionelle Vorgabemuster und standardisierte Lebensl?ufe l?sten sich zunehmend auf, und machten Platz f?r selbst gew?hlte und eigens konstruierte Biographien. Dabei scheinen Begriffe wie Selbstbestimmung und Autonomie die ersterbenswerten Ideale unserer modernen Gesellschaft zu markieren. Gleichzeitig bedingt jedoch das Recht auf Freiheit die Pflicht zur Eigenverantwortung, woraus sich nicht selten eine ambivalente Sehnsucht nach Sicherheit und Halt - ein menschliches Grundbed?rfnis - ergibt. Insbesondere Personen, die durch die Exklusionsmechanismen unserer Gesellschaft st?rker betroffen sind (z.B. alte, pflegebed?rftige, kranke, behinderte Menschen), scheinen in der Gefahr zu stehen in immer gr? er werdende Abh?ngigkeiten zu geraten. Die vorliegende Studie reflektiert die Lebenssituation von Menschen mit einer (geistigen) Behinderung. Ausgehend von der (historischen) Betrachtung sich wandelnder Menschenbilder und gesellschaftlicher Reaktionsmuster, wird die grunds?tzliche Korrelation zwischen Individuum und Gesellschaft verdeutlicht und in der Auseinandersetzung mit den aktuellen gesellschaftlichen und sozialpolitischen Themen weiter qualifiziert. Kernst?ck bildet die Auseinandersetzung mit der Anerkennungstheorie von A. Honneth und die Frage der Anwendbarkeit auf den hier beschriebenen Personenkreis. Unter R?ckbezug auf den fachlichen Diskurs in der Behindertenhilfe bzw. Geistigbehindertenp?dagogik wird dabei die grunds?tzliche Anwendbarkeit nachvollzogen. Das Ergebnis dieses Vorgehens bildet die Entwicklung eines eigenen Reflexionsmodells, welches als Verstehens- bzw. Interpretationsansatz der Lebenswelt von Menschen mit einer Behinderung genutzt werden kann. Des weiteren werden hieraus ethische Ableitungen f?r das professionelle Handeln getroffen und in einen methodischen Handlungsvo
Author: Sandro Ferdani |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Aug 30, 2011 |
Number of Pages: 90 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3842868472 |
ISBN-13: 9783842868472 |