"Ein guter Verk?ufer kann einem Eskimo einen K?hlschrank verkaufen." Dieser Satz stimmt nur insofern, als dass der K?ufer die mittlerweile politisch unkorrekte Bezeichnung "Eskimo", also eines Inuit als Ureinwohner des Polarkreises, nobel ?bersehen m?sste, der Klimawandel den Kauf von K?hlschr?nken auch n?rdlich des 66. Breitengrades beg?nstigen w?rde oder der Preisverhandlung ein Rabatt im hohen, zweistelligen Bereich folgt. Sozial- und Fachkompetenz w?ren also gefragt, um den Kunden wertsch?tzend anzusprechen, seine Bed?rfnisse zu erkennen und ihm das richtige Produkt, beispielsweise eine Heizkanone, zu verkaufen. Dieses Buch erbringt den Beweis, dass gerade in Zeiten der Krise und der ges?ttigten M?rkte jene Verk?ufer zur Spitze z?hlen, die neben der Argumentation mit Gr? en wie Preis oder Lieferzeit auch emotional ?berzeugen k?nnen. Die als "Wahrnehmungsmeister", "Kommunikationszauberer" und "Wunschdetektive" dem Kunden gegen?bertreten und mit Freude Win-Win-Situationen herstellen k?nnen, und zwar langfristig. Soziale Kompetenzen wie Offenheit, Vertrauensw?rdigkeit, interpersonale Kommunikationskompetenz und Empathie sind als Soft-Skills unverzichtbar geworden. Um nun Produkte gewinnbringend absetzen zu k?nnen, ist neben dem Anwenden der Soft-Skills auch das Fachwissen wie technologische, kundenzentrierte, wettbewerbszentrierte, unternehmensinterne und betriebswirtschaftliche Kompetenz n?tig, um den Bedarf der Kunden zielgerichtet befriedigen zu k?nnen.
| Author: Martin Syllaba |
| Publisher: Diplomica Verlag |
| Publication Date: Jan 16, 2012 |
| Number of Pages: 96 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 384287099X |
| ISBN-13: 9783842870994 |