Die wissenschaftliche Ausarbeitung dieser Arbeit besch?ftigt sich mit den Sozialbed?rfnissen des Individuums auf der einen, mit der betriebs- und volkswirtschaftlichen Bedeutung auf der anderen Seite. Dabei soll untersucht werden, warum Kredite aufgenommen werden, obwohl dies immer zu einer Verteuerung der begehrten Ware f?hrt. Warum sind Kredite aber auch f?r die Wirtschaft von Bedeutung? Das Wirtschaftswachstum des 3. Jahrtausends wird analysiert und der Kreditvergabeprozess mit den Basler-Akkord und deren Richtlinien in Kontext gebracht. Der Kreditvergabeprozess hat sich in den letzten Jahren durch den Basler-Ausschuss pr?gnant ver?ndert. Durch die Weltwirtschaftskrise sind diese Regelungen angepasst worden und aktuell herrschen Richtlinien nach Basel II vor. Die neuen Basler III Regeln stehen bereits fest und sollen in 2013 in Kraft treten. Diese werden vergleichsweise mit den Basler I sowie den Basler II Eigenkapitalrichtlinien gegen?bergestellt. Nachdem die Basler-Abkommen 1998 nach katastrophalen Kreditausf?llen bei Kreditinstituten in Kraft getreten sind, ?nderten sich die Anforderungen an die Kreditvergabe und so auch an den Kreditvergabeprozess. Anfangs wurde f?r ?ffentliche Kredite keine Hinterlegung mit Eigenkapital verlangt, w?hrend die Eigenkapitalquote f?r Selbstst?ndige bei 8% lag. Mit der Zeit ver?nderten sich die Anforderungen, da die Adressausfallrisiken stiegen und die EK-Anforderungen nicht mehr ausreichten. Auch die EZB bezog Stellung aus den wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland und passte den Leitzins in den Jahren den wirtschafts- und konjunkturellen Gegebenheiten an. Doch sind diese Anpassungen auch an den Endverbraucher angekommen? Warum werden heute f?r Kreditanfragen Zinss?tze von 7% und h?her angeboten, w?hrend Banken bei einem Leitzins von 1% sich g?nstiges Geld von der europ?ischen Zentralbank (EZB) leihen k?nnen? Diesen Fragen widmet sich das vorliegende Buch. Es bietet dem Leser einen Einblick in die Wirtschaft Deutschland
Author: Mario Falk |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Jun 25, 2012 |
Number of Pages: 96 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3842881282 |
ISBN-13: 9783842881280 |