Skip to main content

Diplomica Verlag

Deutsche Kriegsbeteiligung und -verweigerung: Analyse der Einflussfaktoren im politischen Entscheidungsprozess der Fälle Kosovo, Afghanistan, Irak und

No reviews yet
Product Code: 9783842881624
ISBN13: 9783842881624
Condition: New
$59.90
$56.22
Sale 6%

Deutsche Kriegsbeteiligung und -verweigerung: Analyse der Einflussfaktoren im politischen Entscheidungsprozess der Fälle Kosovo, Afghanistan, Irak und

$59.90
$56.22
Sale 6%
 
Ziel dieser Untersuchung ist eine Analyse der Einflussfaktoren, die in der deutschen Au enpolitik dazu f?hren, dass sich Deutschland seit der Wiedervereinigung an Kriegen im Rahmen internationaler Interventionen beteiligt bzw. nicht beteiligt. Dies soll beispielhaft anhand der Kriege im Kosovo, in Afghanistan, im Irak und in Libyen demonstriert werden. L?sst sich ein au enpolitisches Gesamtbild aus den Ergebnissen herleiten? Welche Entscheidungskriterien k?nnten die jeweils beteiligten Bundesregierungen angelegt haben und welche Einflussfaktoren spielten dabei eine Rolle? An den vier Kriegen der letzten Jahre hatte sich Deutschland einmal ohne (Kosovo) und einmal mit UN-Mandat (Afghanistan) an einem Krieg beteiligt sowie sich einer Kriegsbeteiligung einmal ohne UN-Mandat (Irak) und einmal mit UN-Mandat (Libyen) verweigert. Eine Kriegsbeteiligung nur auf der Grundlage von UN-Mandaten kann also als Kriterium nicht gelten. Auch wenn man den Einsatz der NATO zur Voraussetzung einer deutschen Kriegsbeteiligung erhoben h?tte, erg?be dies im Falle Libyens kein Erkl?rungsmuster. Vor den Kriegen im Kosovo, Afghanistan, Irak und Libyen fanden jeweils Bundes- und Landtagswahlen statt, die aber die Entscheidung zur Kriegsbeteiligung davon nicht durchg?ngig abh?ngig machten. Auch hier ist kein Muster in der Entscheidungslogik erkennbar. Sind es vielleicht die Menschenrechte in einer menschenrechtsorientierten Au enpolitik, die f?r die politischen Entscheidungstr?ger als Ma stab gelten? Aber auch vor diesem Hintergrund ist kein klares Muster in den Entscheidungskriterien der Akteure erkennbar, da die Verletzung von Menschenrechten in allen vier Kriegen als Teil der Interventionsgr?nde zu sehen sind. Dieses unklare Bild deutscher Au enpolitik l?sst auf den ersten Blick kaum nachvollziehbare R?ckschl?sse zu, aus welchen au enpolitischen Gr?nden sich Deutschland nach seiner Wiedervereinigung an Kriegen beteiligt. Das besondere Erkenntnisinteresse besteht also darin, die Betei


Author: Nik Milosevic
Publisher: Diplomica Verlag
Publication Date: Jun 20, 2012
Number of Pages: 180 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3842881622
ISBN-13: 9783842881624
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day