Skip to main content

Diplomica Verlag

Kriegsreporter zwischen Mythos und Arbeitsrealität: Eine Befragung von deutschsprachigen Auslandskorrespondenten in weltweiten Krisengebieten

No reviews yet
Product Code: 9783842882300
ISBN13: 9783842882300
Condition: New
$69.90
$64.84
Sale 7%

Kriegsreporter zwischen Mythos und Arbeitsrealität: Eine Befragung von deutschsprachigen Auslandskorrespondenten in weltweiten Krisengebieten

$69.90
$64.84
Sale 7%
 
Kriegsreporter z?hlen zu den prominentesten Journalisten. Dennoch existieren viele Vorw?rfe im Kontext der Krisen- und Kriegsberichterstattung: Ereignisorientierung statt Hintergrundberichterstattung, Abh?ngigkeit vom milit?rischen Informationsmanagement, Spekulationen statt Fakten, ?berfl?ssige oder ?bertrieben-dramatische Berichterstattung. Oftmals sind es diese au ergew?hnlichen Verantwortlichkeiten und Arbeitsbedingungen des Kriegsreporters, die die mythischen Elemente im Selbstbild dieser 'Sonderform' der Auslandsberichterstattung begr?nden. F?r Kriegsreporter ist der Ausnahmezustand Normalzustand. Ihre Arbeit bedeutet einen st?ndigen Adrenalin- und Karriere-Kick, hei t es. Das mythische Bild vom Kriegsreporter ist auch heute noch existent. Daher widmet sich die vorliegende explorative Untersuchung deutschsprachigen Krisen- und Kriegsberichterstattern, die als Berufsjournalisten in weltweiten Kriegsgebieten arbeiten. Ziel ist es, Erkenntnisse ?ber deutschsprachige Kriegsberichterstatter und die Rahmenbedingungen ihrer Arbeit vor Ort sowie vor und nach dem Kriegseinsatz zu gewinnen. Dazu werden die theoretischen Behauptungen in der Literatur durch einen quantitativen Vergleich der Aussagen von Praktikern in Bezug auf personenbezogene Dispositionen sowie Arbeitsweisen und Arbeitsumst?nde angereichert, um etwaige Tendenzen innerhalb eines weltweiten Kontextes aufzeigen zu k?nnen. Motive, Rollenbilder, das Arbeitsklima vor Ort, die Rolle der Heimatredaktion, Informationsquellen und Vor- und Nachsorgema nahmen sowie physische und psycho-soziale Gefahren des Kriegseinsatzes sind inhaltliche Schlagworte der Online-Befragung. Die Untersuchung zeigt, dass durchaus Handlungsbedarf besteht. Deutschsprachige Kriegsreporter werden im internationalen Vergleich zu wenig betreut. Dabei tr?gt gerade die Heimatredaktion eine gro e Verantwortung, denn eine professionelle Vorbereitung und Betreuung des Journalisten entscheidet im Extremfall im Auslandseinsatz ?ber sein (?ber-)Leb


Author: Maren Strübig
Publisher: Diplomica Verlag
Publication Date: Aug 08, 2012
Number of Pages: 192 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3842882300
ISBN-13: 9783842882300
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day