Demografie-D?ner, Greisengeneration, das graue Wunder von Deutschland - die von den Sozial- und Alterswissenschaften jahrzehntelang intensiv erforschte Bev?lkerungsalterung hat die mediale ?ffentlichkeit erreicht. Da die Folgen dieser fundamentalen Wandlungsprozesse in nahezu alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens hineinwirken und das Navigieren in der Komplexit?t der neuen Welt zur Kernaufgabe wirtschaftlichen (?ber-)Lebens wird, r?ckt der Senior als sogenannter "Best Ager" auch verst?rkt in den Fokus des strategischen ManAGEments. Es erscheint notwendiger denn je, die vielf?ltigen Erkenntnisse ?ber das Alter(n) systematisch f?r das Marketing aufzuarbeiten und die komplexe und heterogene Zielgruppe sowie deren Resonanzfelder genauer zu analysieren, um daraus zukunftstr?chtige Handlungsempfehlungen und Optimierungspotenziale f?r die strategisch wichtigen Seniorenm?rkte von morgen herauszuarbeiten. Dieses soll im folgenden Buch geschehen. Zu Beginn der Untersuchung werden zentrale Theorien und Modelle der Altersforschung im chronologischen Verlauf dargestellt. Dabei wird deutlich, dass sich die Altersforschung von den abbau- und defizitgeleiteten Ans?tzen wegbewegt und nun verst?rkt auf die Potenziale und Chancen des Alter(n)s fokussiert. Das gewandelte Altersbild wiederum bringt einen neuen Konsumententypus hervor: Anstelle des gebrechlichen und konsumm?den Greises von gestern steht der aktive, dynamische und erfahrene Kunde von morgen. Um nicht der Gefahr zu erliegen, einen Stereotyp durch einen anderen zu ersetzen, findet im zweiten Teil des Buches eine kritische Analyse der sogenannten "Zielgruppe 50plus" statt. In diesem Zusammenhang werden beispielsweise die Heterogenit?t dieses Marktsegments problematisiert sowie verschiedene Segmentierungsm?glichkeiten dieser Konsumentengruppe diskutiert. Daran schlie t ein Kapitel zum Konsumverhalten an, das sich ausf?hrlich mit zentralen Determinanten des Konsumverhaltens im Alter besch?ftigt. Der folgende vierte Teil
Author: Alina Puczylowski |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Sep 25, 2012 |
Number of Pages: 130 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3842885733 |
ISBN-13: 9783842885738 |