Mit Einf?hrung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) hat eine konzeptionelle Neuausrichtung, in der Methodik der Steuerabgrenzung, Einzug in das deutsche Bilanzrecht erhalten. Latente Steuern werden nunmehr auf Wertdifferenzen gebildet, die zwischen den handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Wertans?tzen bestehen. Im Zuge der Modernisierungsma nahmen wurde auch das Prinzip der Ma geblichkeit neu interpretiert. Die Abschaffung der umgekehrten Ma geblichkeit f?hrt zu einer verst?rkten Disparit?t zwischen Handels- und Steuerbilanz, die im Zuge der Betrachtung von Steuerlatenzen besonders zu w?rdigen sind. Bei der Steuerabgrenzung ergeben sich vor allem f?r die Personengesellschaften besondere Herausforderungen. Kernproblem ist der Zusammensto einer Bilanzierungskonzeption, die vorrangig auf Kapitalgesellschaften zugeschnitten ist und einer Besteuerungspraxis, die durch den charakteristischen Auseinanderfall der Steuersubjekt- und Steuerobjekteigenschaft der Personengesellschaften, gekennzeichnet ist. Ziel des folgenden Buches ist daher, die Thematik der latenten Steuern nach den Vorschriften des BilMoG, mit Hilfe der zur Verf?gung stehenden Literatur und unter Beachtung, der f?r diese Thematik weiterhin wesentlichen Vorschriften und Gesetzestexte, insbesondere zur steuerlichen Behandlung von Personengesellschaften, zu analysieren. Zu der Behandlung von Personengesellschaften bei der Rechnungslegung, wird auf der Basis dieser Erkenntnisse, eine Abbildungskonzeption geschaffen. Hierzu wird zuerst die Methodik der handelsrechtlichen Steuerabgrenzung untersucht. Im weiteren Verlauf wird die personengesellschaftsspezifische Besteuerungssystematik dargestellt. Dabei ist zun?chst die Steuersubjekteigenschaft zu durchleuchten. Anhand dieser ist festzuhalten, f?r welchen Bereich Personengesellschaften latente Steuern abzugrenzen haben. Dementsprechend wird nachfolgend betrachtet, ab wann Personengesellschaften als gewerblich gelten und in diesem Zusammenhang gewer
Author: Christian Trostmann |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Nov 15, 2012 |
Number of Pages: 104 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3842889704 |
ISBN-13: 9783842889705 |