In diesem Buch wird das Gr?ne Band Europas im Spannungsfeld von Naturschutz und Tourismus behandelt. Zu Beginn wird ein kurzer Einblick in die Geschichte des Gr?nen Bandes bzw. des Eisernen Vorhangs und dessen Aufl?sung gegeben. Dann folgt ein ?berblick ?ber die verschiedenen Abschnitte, das Fennoskandische, das Zentraleurop?ische und das S?dosteurop?ische Gr?ne Band. Einen Schwerpunkt in diesem Buch bildet das ambivalente Verh?ltnis von Naturschutz und Tourismus. Grunds?tzlich gilt, dass eine saubere und intakte Natur, die Basis aller Arten von Naturtourismus darstellt. Doch durch ?bernutzung kann die Natur "zu Tode geliebt" und letztendlich zerst?rt werden. Nachhaltiges Handeln ist daher notwendig, um die Natur zu erhalten. Deshalb wurden auch schon nachhaltige Formen von Tourismus, wie z.B. der ?kotourismus, entwickelt. Die verschiedenen Auspr?gungen von ?kotourismus werden beschrieben und die m?glichen negativen Einwirkungen auf die Umwelt pr?sentiert. Echter nachhaltiger Fremdenverkehr hat im Idealfall positive Effekte f?r die Regionalentwicklung, da durch nachhaltigen Tourismus lokales Einkommen erzeugt wird und somit die Lokalentwicklung gest?rkt werden kann. Zus?tzlich ist es m?glich, dass durch ihn auch die Akzeptanz der Bev?lkerung f?r Naturschutzma nahmen erh?ht und Geld f?r weitere Verbesserungen lukriert wird. Es gilt jedoch vieles zu beachten, um sicherzustellen, dass einerseits die Nachhaltigkeit, andererseits die positiven Auswirkungen auf die Region gew?hrleistet werden. Neben dem theoretischen Hintergrund wird auch die Rolle des Tourismus am Gr?nen Band Europas er?rtert und Beispiele, wie die Prespa-Ohrid Region am S?dosteurop?ischen Band und den Europa-Radweg Eiserner Vorhang, der sich ?ber das gesamte Gr?ne Band Europas erstreckt, angef?hrt.
Author: Viktor Vahdat |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Aug 12, 2013 |
Number of Pages: 110 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3842890923 |
ISBN-13: 9783842890923 |