Organisationale Ver?nderungen, wie der Wandel im Organisations- und F?hrungsverst?ndnis, verschieben das Machtgef?ge zwischen Vorgesetzten und Untergebenen hin zu niedrigeren Hierarchieebenen. Dieser Trend hat zur Folge, dass behavioral influence Wissenschaftler das informelle Einflussverhalten der unterstellten Organisationsmitglieder verst?rkt untersuchen. Ferner unterstreichen einige Forscher das Hervorbringen technischer Innovationen als einen sozialpolitischen Entscheidungsprozess, bei dem Mitarbeitern ein weiter Handlungsspielraum zusteht und ihr Einflussverhalten eine entscheidende Rolle spielt. Bislang liegen kaum Studien vor, die Erkenntnisse der behavioral influence Forschung, auf den Forschungs- und Entwicklungsbereich (F&E) ?bertragen. Die vorliegende Studie greift dieses Forschungsdefizit auf und geht zun?chst der Frage nach, welche im Rahmen der behavioral influence Forschung aufgedeckten Formen und Richtungen der Einflussnahme f?r den Mitarbeiter im F&E-Bereich gelten. Dabei geht es insbesondere um Einflusstaktiken, wie Rationalit?t, Bestimmtheit und Verhandlung. Die Form und Richtung der Einflussnahme h?ngt von verschiedensten Bedingungsvariablen ab. Hiermit setzt sich die zweite Forschungsfrage auseinander und pr?ft welche Erkenntnisse bisheriger Bedingungsanalysen auf den Mitarbeiter im F&E-Bereich ?bertragbar sind. Als besonders hilfreich f?r die Beantwortung der zweiten Forschungsfrage erweist sich dabei das Champion-Konzept aus der Innovationsforschung.
Author: Marika Dertz |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Jan 29, 2013 |
Number of Pages: 116 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3842891326 |
ISBN-13: 9783842891326 |