Skip to main content

Diplomica Verlag

Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges aus multiperspektivischer Sicht: Zur Rezeption der Kriegsschuldfrage im Kontext von Fritz Fischers Buch Griff nach

No reviews yet
Product Code: 9783842893528
ISBN13: 9783842893528
Condition: New
$65.99
$61.47
Sale 7%

Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges aus multiperspektivischer Sicht: Zur Rezeption der Kriegsschuldfrage im Kontext von Fritz Fischers Buch Griff nach

$65.99
$61.47
Sale 7%
 
Die Kontroverse um die Schuld am Kriegsausbruch 1914 erreichte in den 1960er Jahren mit Fritz Fischers Buch 'Griff nach der Weltmacht' ihren H?hepunkt, die emotional gef?hrte Debatte vor und nach Ver?ffentlichung des Werkes ist ausf?hrlicher Gegenstand des vorliegenden Buches. Die Juli-Krise erscheint vor dem Hintergrund einer breit angelegten historischen Untermauerung: Der Weg in den Krieg begann latent mit Bismarcks R?cktritt. Wer war Schuld am Weg in das Massensterben? Die Antwort kann nur multiperspektivisch sein. In ganz Europa gehen die Lichter aus, so kommentierte der britische Au enminister Edward Grey den Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914. Im Kladderadatsch, einem humoristisch-satirischen Wochenblatt Berlins, dreht der Russe pl?tzlich das Licht aus. Die Lichter der Politik und Diplomatie erloschen und ?berlie en das Gesetz des Handelns den Waffen. Diese Politiker waren allesamt zu schwach, zu wenig f?hig, ?ber die Pfl?cke der eigenen nationalen Grenzen zu blicken. So lie en sie den Dingen ihren Lauf, ?bergaben den Milit?rs das Gesch?ft. Nur aus dieser Sicht, so zitierte Berghahn Binder, k?nne man Lloyd Georges Wort zustimmen: Wir sind alle in den Krieg hineingeschlittert. Die Frage der erstarrten Politik, die sich dem milit?rischen Dogma unterordnete, wird an sp?terer Stelle zu kl?ren sein. Dieser erste gro e Weltkrieg des 20. Jahrhunderts - das neue an ihm war, dass hier nicht allein europ?ische M?chte aufeinanderstie en, sondern diese M?chte zugleich Weltm?chte waren - unterschied sich deutlich von den bisher gekannten Auseinandersetzungen des 19. Jahrhunderts. Doch der erste war er trotzdem nicht, europ?ische M?chte hatten w?hrend der 300 Jahre zuvor ?berall auf dem Erdball gegeneinander gek?mpft. Diejenigen, die in diesem Krieg k?mpften, nannten ihn einfach den Gro en Krieg, au er in Deutschland, wo man ihn als den Weltkrieg bezeichnete. Entscheidend wurde insbesondere, dass man glaubte, die in ?bersee gewonnenen Kolonialreiche auf europ?ischem


Author: Daniel Fischer
Publisher: Diplomica Verlag
Publication Date: Mar 13, 2014
Number of Pages: 204 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3842893523
ISBN-13: 9783842893528
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day