Warum lieben wir Reality-TV? Warum werden Sendungen wie 'Familien im Brennpunkt', 'Deutschland sucht den Superstar' oder 'Bauer sucht Frau' immer wieder stark kritisiert? Und warum k?nnen sie - aller negativen Stimmen zum Trotz - extrem hohe Einschaltquoten aufweisen? Die Autorin gibt Antworten auf diese Fragen. Neben einem theoretischen Teil, der sich mit dem Konzept von Fernsehen sowie mit dem Format 'Reality-TV' an sich auseinandersetzt, zeigt die Autorin am Beispiel einer bekannten deutschsprachigen Dokusoap die in den Formaten verwendeten Erz?hlmuster auf und erl?utert, auf welche Weise Strategien wie 'Dramatisierung' oder 'Stereotypisierung' konkret umgesetzt werden. Dar?ber hinaus wird der Frage nachgegangen, welche Zuschauergruppen mit den Sendungen angesprochen werden sollen und wie die Sendungen gestaltet sein m?ssen, um f?r die verschiedenen Zielgruppen attraktiv zu sein. Das Buch bietet eine differenzierte Sicht auf Reality-TV-Formate und l?dt ein, Reality-TV mit anderen Augen zu sehen.
Author: Julia Stubenböck |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Apr 18, 2013 |
Number of Pages: 116 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3842895275 |
ISBN-13: 9783842895270 |