Seit Inkrafttreten des Lissabon-Vertrages ist die Europ?ische Union erstmals in ihrem Handeln dem Wirtschaftsmodell der "sozialen Marktwirtschaft" verpflichtet. Das vorliegende Buch widmet sich daher der Frage, welche rechtlichen Kompetenzen und Schranken der EU-Vertrag im Bereich der Sozialpolitik beinhaltet. Von besonderem Interesse ist, inwieweit die Idee der Selbstregulierung im Kompetenzfeld der EU-Sozialpolitik verankert ist und welche Entwicklungsperspektiven sich daraus f?r eine europ?ische Arbeitsmarktordnung ergeben. Konkret wird untersucht, welchen Beitrag dazu die europarechtlichen Institutionen "Sozialer Dialog" und "Verhandlungsl?sung" leisten k?nnen und ob in diesem Kontext f?r das Vorhaben der EU-Kommission eine Realisierungschance besteht, einen Rechtsrahmen f?r europ?ische Kollektivverhandlungen zu institutionalisieren. Insgesamt will das Buch aus einer ?konomisch-juristischen Perspektive die europarechtlichen Potentiale und Schranken eines Politikfeldes aufzeigen, das f?r die erfolgreiche Weiterentwicklung der Europ?ischen Union eine nicht unbedeutende Rolle spielen d?rfte.
Author: Elliot Hofherr |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Jul 23, 2013 |
Number of Pages: 134 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3842896077 |
ISBN-13: 9783842896079 |