Die Lebenssituation der Sch?lerinnen und Sch?ler ist einem st?ndigen Wechsel unterzogen und erfordert immer wieder aufs Neue eine Anpassung an die ver?nderte Berufs- und Arbeitswelt sowie die gesamte Umwelt. Auf Grund dessen wird auch in den aktuellen Diskussionen immer h?ufiger ?ber notwendige innerschulische als auch au erschulische Ver?nderungen gesprochen - von der '?ffnung der Schule'. Diese sollen den Sch?lerinnen und Sch?lern im t?glichen Unterrichtsalltag die Chance bieten, sich durch Mitbestimmungs- und Gestaltungsprozesse besser auf die Lebenswelt vorzubereiten. Auch der Aspekt der Heterogenit?t spielt eine bedeutende Rolle, denn schlie lich handelt es sich um individuelle Lernerinnen und Lerner, die auf unterschiedliche Weisen gefordert bzw. gef?rdert werden m?ssen. Was genau eine offene Unterrichtsgestaltung auszeichnet und ob diese den Vorgaben des Bildungssystems gerecht wird, wird in der folgenden wissenschaftlichen Studie dargelegt und n?her erl?utert. Dar?ber hinaus wird in diesem Zusammenhang untersucht, was angehende Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer ?ber die Konzepte offenen Unterrichts wissen und was sie von deren Einsatz halten.
Author: Saskia Pfeil |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Apr 24, 2014 |
Number of Pages: 112 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3842896913 |
ISBN-13: 9783842896918 |