Was f?hrt dazu, dass Besch?ftigte freiwillig auf ihre Rechte verzichten bzw. sich ihrer Rechte gar nicht mehr bewusst sind? Wurden diese Rechte in den vergangenen Jahren abgebaut? Welche Faktoren sind es, die das deutsche Arbeitsrecht heute scheinbar schwerer finden lassen, als fr?her? Wird die Schutzwirkung des deutschen Arbeitsrechts durch andere Rechtsbereiche konterkariert? Droht gar eine R?ckentwicklung des Arbeitsrechts auf den Stand des 19. Jahrhunderts? Und wenn ja, wie kommt das? Diese Fragen werden vor dem Hintergrund der sozialen und rechtlichen Rahmenbedingungen prek?rer Besch?ftigung in der vorliegenden Studie er?rtert. Dazu wird das sogenannte 'Aushilfsarbeitsverh?ltnis' besonders hervorgehoben, einer Besch?ftigungsform, die befristet oder unbefristet, in der Regel in Teilzeit, vermeintlich ohne weitere Rechte als dem Lohn f?r geleistete Arbeit ausgestaltet ist und auch als 'Sch?ler-/Studentenjob', 'Hilfskraft', 'geringwertige T?tigkeit' oder ?hnliches bezeichnet wird.
| Author: Jochen Heller |
| Publisher: Diplomica Verlag |
| Publication Date: Nov 10, 2014 |
| Number of Pages: 92 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3842898010 |
| ISBN-13: 9783842898011 |