Skip to main content

Diplomica Verlag

Die Ästhetik des Ekels in der Literatur: Von der Antike bis zu Gottfried Benn

No reviews yet
Product Code: 9783842898158
ISBN13: 9783842898158
Condition: New
$65.99
$61.47
Sale 7%

Die Ästhetik des Ekels in der Literatur: Von der Antike bis zu Gottfried Benn

$65.99
$61.47
Sale 7%
 
Als menschliche Emotion und als ?sthetisches Ph?nomen ist der Ekel so alt wie die Menschheit selbst. Doch als negativ gewertete Erscheinung neigen wir dazu, ihn aus unserer Wahrnehmung auszublenden. Aber m?chte tats?chlich niemand etwas von diesem widerw?rtigen Gef?hl wissen? Das Gegenteil ist oftmals der Fall. Die Lust an der Abscheulichkeit des Ekels ist allgegenw?rtig. Ziel dieses Buches ist es, darzustellen, wie sich der Ekel vorrangig in der deutschen, aber auch europ?ischen Literatur, ausgehend von der ?sthetischen Theorie des 18. Jahrhunderts bis zur Moderne entwickelt hat und wie er sich in den fr?hen Gedichten Gottfried Benns manifestiert. Beginnend mit der ?sthetischen Theorie des 18. Jahrhunderts wird die Entwicklung des Ekels in der Literaturtheorie an ausgew?hlten Beispielen dargestellt. Die Epochen und Str?mungen der Aufkl?rung, Klassik, der Romantik, des Naturalismus und der Dekadenz bis zum Expressionismus werden dabei behandelt. Am Beispiel des Morgue-Zyklus und anderer fr?her Gedichte werden die Motive, Themen und die Funktionen des Ekels in Benns Dichtungen dargestellt. Das Augenmerk liegt dabei auf der Frage, ob Benn einer bestimmten theoretischen Str?mung folgte.


Author: Simone Rongen
Publisher: Diplomica Verlag
Publication Date: May 22, 2014
Number of Pages: 116 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3842898150
ISBN-13: 9783842898158
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day