Skip to main content

Diplom.de

""Beschränkungen des Vernunftgebrauchs im Dienste des Glaubens?"": Der Anspruch des römisch-katholischen Lehramtes auf Wahrheit und die philosophisch-th

No reviews yet
Product Code: 9783842898523
ISBN13: 9783842898523
Condition: New
$80.50
$73.98
Sale 8%

""Beschränkungen des Vernunftgebrauchs im Dienste des Glaubens?"": Der Anspruch des römisch-katholischen Lehramtes auf Wahrheit und die philosophisch-th

$80.50
$73.98
Sale 8%
 
L?ngst argumentiert die Theologie bei der Begr?ndung des christlichen Glaubens nicht mehr vor dem Hintergrund eines einheitlichen Weltbildes: Pluralismus, Globalisierung, Kampf der Kulturen und Konstruktivismus sind die Schlagworte des so genannten postmodernen Zeitalters. Doch soll sich der christliche Glaube nicht zur Weltanschauung einer gesellschaftlichen Randgruppe entwickeln, muss er den Dialog mit der s?kular-pluralen Gesellschaft suchen - und zwar auf einer Sprach- und Gedankenebene, die diese mitgehen kann. Die mit einem Studienpreis ausgezeichneten Arbeit zielt darauf ab, zu zeigen, auf welche Weise ein rational begr?ndeter Glaube in der gegenw?rtigen Situation diesen Dialog aufnehmen und so f?r seine eigene Relevanz werben kann. Hierzu stellt der Autor exemplarisch die Positionen des emeritierten Papstes Benedikt XVI. als einem prominenten Vertreter des kirchlichen Lehramts denen des renommierten Fundamentaltheologen J?rgen Werbick gegen?ber. "Die Arbeit besticht durch ihre exakte und dadurch klar nachvollziehbare Analyse des Vernunft- und Weltverst?ndnisses von Joseph Ratzinger/ Benedikt XVI., das vor allem einen weit um sich greifenden, negativ zu sehenden Relativismus diagnostiziert, der die Verk?ndigung des Glaubens erschwert, weil er der autonomen und damit sehr subjektiven Perspektive des einzelnen Menschen die Beurteilung des christlichen Glaubens ?berl?sst. Dieser Sichtweise stellt (der Autor; M.G.) das Verst?ndnis des Glaubens als einer Option gegen?ber, wie sie von J?rgen Werbick vertreten wird ... (Es gelingt ihm; M.G.) aufzuzeigen, dass Werbicks Optionsverst?ndnis keinesfalls nur eine individualistische Priorit?tensetzung darstellt, sondern dass der Glaube in sich einen verbindlichen Anspruch tr?gt, dem sich der Mensch stellen muss." Aus der Preisbegr?ndung f?r den Studienpreis des F?rdervereins der Fakult?t.


Author: Markus Gärtner
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Jun 04, 2014
Number of Pages: 84 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3842898525
ISBN-13: 9783842898523
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day