Johann Gottlieb Fichte: Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre V?llig ?berraschend wird der zweiunddreissigj?hrige Fichte im Wintersemester 1794/95 zum Professor der Universit?t Jena berufen. Goethe, der die Uni beriet, hatte ihn vorgeschlagen. Seine erste Vorlesung zur Wissenschaftslehre h?lt Fichte ohne ein vollst?ndiges, strukturiertes Manuskript verfasst zu haben, sondern notiert stattdessen vor jedem Termin Hauptgedanken. Daraus entsteht Die Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre als Fichtes systematisches Hauptwerk und ein zentraler Text des deutschen Idealismus. Erstdruck: Jena (Gabler) 1794/95; 2. verbesserte Ausgabe: Jena (Gabler) 1802. Der Text folgt der ersten Ausgabe, Ver?nderungen bzw. Zus?tze der 2. Ausgabe erscheinen in den Fu noten. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Johann Gottlieb Fichtes s?mmtliche Werke. Herausgegeben von I. H. Fichte, Band 1-8, Berlin: Veit & Comp., 1845/1846. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgef?hrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Author: Johann Gottlieb Fichte |
Publisher: Contumax |
Publication Date: Jan 11, 2011 |
Number of Pages: 180 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3843064970 |
ISBN-13: 9783843064972 |