Skip to main content

Hofenberg

Cherubinischer Wandersmann - 9783861996200

No reviews yet
Product Code: 9783861996200
ISBN13: 9783861996200
Condition: New
$21.74

Cherubinischer Wandersmann - 9783861996200

$21.74
 
Angelus Silesius: Cherubinischer Wandersmann Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine ber?hmten Epigramme, die er unter dem Titel Cherubinischer Wandersmann zusammenfasst und 1657 ver?ffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. Ich bin so gro als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht ?ber mich, ich unter ihm nicht sein. Entstanden: Die ersten f?nf Teile entstanden vermutlich zwischen 1653 und 1657 und erschienen zuerst: Wien (Johann Jacob K?rner) 1657, der sechste Teil wurde zuerst in der 2. Auflage des Werks, Glatz (Ignatz Schubarth) [1675], gedruckt. Die Texte folgen jeweils den Erstdrucken. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Angelus Silesius: S?mtliche poetische Werke in drei B?nden. Band 3, Herausgegeben und eingeleitet von Hans Ludwig Held, M?nchen: Hanser, 1952. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgef?hrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Johannes Scheffler (Strichzeichnung). Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. ?ber den Autor: Johannes Scheffler, genannt Angelus Silesius, wird 1624 in Breslau geboren und evangelisch getauft. Noch im Gymnasium schreibt der 18-j?hrige erste Gedichte, die auch gedruckt werden. W?hrend des Studiums in Leiden lernt er den Mystiker Abraham von Franckenberg kennen, der ihn in das Werk Jakob B?hmes einf?hrt, auf das Scheffler sp?ter seine Erkenntnis der Wahrheit zur?ckf?hrt. 1652 l? t er sich als Arzt in Breslau nieder, bekennt sich 1653 ?ffentlich zum Katholizismus und nennt sich fortan - nach einem spanischen Mystiker - Angelus. In einer Vielzahl energisch und zum Teil polemisch formulierter Streitschriften tritt er f?r die schlesische Gegenreformation ein. Zwei Jahre nachdem er


Author: Angelus Silesius
Publisher: Hofenberg
Publication Date: Oct 26, 2016
Number of Pages: 266 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3861996200
ISBN-13: 9783861996200
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day