Ist die Hartz IV Reform gescheitert? In weiten Teilen der Gesellschaft herrscht gro e Unzufriedenheit ?ber das Sozialstaatsystem in Deutschland. Man fragt sich derweilen provokativ, warum Staatsb?rger mit dem Gewicht ihrer Faulheit ihre arbeitenden Nachbarn belasten d?rfen und daf?r zuweilen auch noch mehr Geld erhalten, als derjenige der jeden Tag aufsteht und zur Arbeit geht. FDP Parteichef Guido Westerwelle stellte sich diese umstrittene Frage, die man eigentlich hierzulande nicht stellen darf, und erntete daf?r Kritik und politische Entr?stung. Er war es auch, der das Dilemma zwischen steigender Arbeitslosigkeit und zunehmender Lohnungleichheit aufzeigte und Deutschland mit der aktuellen "Hartz IV Reformdebatte" konfrontierte. In diesem Buch werden diese empfundenen Ungerechtigkeiten und der daraus entstehende Reformbedarf aufgezeigt und in Interviews mit Landes- und Bundespolitikern die Frage analysiert, ob es sinnvoll ist, die Regels?tze f?r Sozialleistungen zu k?rzen, um den Abstand zwischen einem Leben mit oder ohne Arbeit zu vergr? ern. Bislang ist es noch nicht gelungen, ein ?berzeugendes Reformkonzept umzusetzen, um Arbeit erstrebenswert und das Leben ohne Arbeit lebenswert und moralisch vertretbar zu machen. Hier geht es vor allem um die Fragestellung, wie weit der Sozialstaat Hilfsbed?rftige unterst?tzen soll, ohne dem Anreiz einer Besch?ftigung, gerade im Niedriglohnsektor, entgegenzuwirken. Diese Bedeutung des Lohnabstandsgebots zwischen Besch?ftigung und Arbeitslosigkeit soll aus ?konomischer, politisch-moralischer und rechtlicher Sicht analysiert werden. Kritisch besch?ftigt sich Robert Czaplinski mit dem Effekt, dass soziale Unterst?tzung in Deutschland oftmals schon einem Mindestlohn gleichkommt. In der deutschen Verfassung findet das Lohnabstandsgebot zwar keine Ber?cksichtigung, der Grundsatz aber, dass ein arbeitender Mensch in Deutschland mehr Geld zur Verf?gung haben muss als jemand, der seinen Lebensunterhalt nur mit staatlicher Hilfe bestr
Author: Robert Czaplinski |
Publisher: Bachelor + Master Publishing |
Publication Date: Aug 15, 2011 |
Number of Pages: 64 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3863410769 |
ISBN-13: 9783863410766 |