Das aus steuerlicher Sicht wohl pikanteste Merkmal des Termingesch?fts ist, dass es zwar seit jeher Gegenstand zahlreicher Diskussionen in Literatur und Rechtsprechung war, jedoch dem Gesetz nach stets ein unbestimmter Begriff ist. Diesem Umstand kommt erschwerend hinzu, dass sich der Begriff des Termingesch?fts im Steuerrecht nicht mit der herk?mmlichen Definition der Finanzwirtschaftslehre deckt. Das hat f?r diese Untersuchung zur Folge, dass neben der Feststellung der steuerlichen Behandlung von Verlusten aus Termingesch?ften zus?tzlich noch eine f?r das Einkommensteuerrecht geltende Fassung des Termingesch?ftsbegriffs gebildet werden muss. Nach h?chstrichterlicher Rechtsprechung handelt es sich bei Termingesch?ften um spekulative Gesch?fte, die vorwiegend im Privatbereich get?tigt werden, jedoch auch betrieblich veranlasst sein k?nnen. Die Studie behandelt alle relevanten Grundlagen zum Termingesch?ft unter Ber?cksichtigung von finanzwirtschaftlichen und steuerlichen Aspekten und ordnet Verluste aus Termingesch?ften in ein vorab festgelegtes Pr?fschema zur Beurteilung der Einkommensteuerbarkeit von Sachverhalten ein.
| Author: Thomas Williams |
| Publisher: Bachelor + Master Publishing |
| Publication Date: Jan 16, 2012 |
| Number of Pages: 70 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3863411293 |
| ISBN-13: 9783863411299 |