Um Innovationen zu generieren, sind Investitionen in die Forschung und Entwicklung (F&E) n?tig. Gerade wegen der hohen Bedeutung von neuen Technologien f?r die Wettbewerbsf?higkeit der Unternehmen sollte der F&E-Prozess besonders gut gesch?tzt werden. Doch in dieser Hinsicht hat sich ein neuer Trend entwickelt: Immer mehr Unternehmen sind bereit, ihre F&E gemeinschaftlich - selbst mit Konkurrenten - durchzuf?hren und ihr Wissen notgedrungen miteinander zu teilen. Parallel mit dem Trend zu F&E-Kooperationen hat das staatliche Engagement in der F?rderung von kollaborativer Forschung zugenommen. In den gro en Industriel?ndern haben die Regierungen begonnen, F&E-Kooperationen ungeachtet ihrer wettbewerbsrechtlichen Zweifelhaftigkeit massiv voranzutreiben. Welche Motive k?nnen die Unternehmen haben, die F&E zusammen mit ihren Konkurrenten zu betreiben? Und welches Interesse hat der Staat daran, solche F&E-Kooperationen noch zu unterst?tzen? Spillover spielen eine wichtige Rolle f?r die Entstehung von F&E-Kooperationen. Anhand verschiedener Modelle werden die Anreize zur Bildung sowie die Auswirkung von F&E-Kooperationen auf den Wettbewerb analysiert. Im praktischen Teil dieses Buches werden die F&E-Kooperationen an einem konkreten Beispiel untersucht. Die Halbleiterindustrie bietet sich deshalb so gut als Fallbeispiel an, da sie als eine der dynamischsten und forschungsintensivsten Industrien gilt.
Author: Huy Q. Nguyen |
Publisher: Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg |
Publication Date: Jan 18, 2008 |
Number of Pages: 132 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3867410089 |
ISBN-13: 9783867410083 |