Der Online-Handel nimmt explosionsartig zu und besch?ftigt Justiz und Rechtsanw?lte in beson-derem Ma e. Der Grund hierf?r ist einfach: Die Gesetze sind f?r ihn nicht gemacht. Das gilt noch verst?rkt f?r das Ph?nomen der Online-Versteigerung, die alle Zutaten bereith?lt, die Fachwelt nachhaltig zu verschrecken: Anonyme Parteien, elektronische Willenserkl?rungen, auf-geheizter Bieterwettbewerb, oftmals gro e zu ?berwindende Distanzen, manchmal auch in an-dere L?nder mit unbekannten Gesetzen, kurzum ein Szenario, in dem Fallstricke zur Serienaus-stattung geh?ren. Dennoch geh?rt dem Online-Handel in vielen Branchen die Zukunft. Umso wichtiger ist es, sich von Anfang an vern?nftig abzusichern und den schmalen Grat zwischen erforderlichen Ab-sicherungsma nahmen und Kundenvergraulung zu finden. Wer in der Anfangsphase seines Ge-sch?fts regelm? ig anwaltliche Abnahmungen kassiert, der hat seinen Kredit schnell verspielt. Dieses Buch stellt das gesamte Recht der Inter-net-Auktionen aus Sicht betroffener Unterneh-mer dar und beschreibt hochaktuell, vollst?ndig, aber auch f?r den Laien verst?ndlich, was Ver-k?ufer im Online-Vertrieb ber?cksichtigen m?s-sen. Dabei werden alle relevanten Rechtsbereiche - Vertragsrecht, Wettbewerbs- und Verbraucher-schutzrecht sowie Internationales Recht - dargestellt und Vorschl?ge zur Gestaltung von Auk-tionsbeschreibungen und Angebotsseiten gemacht. Besondere Schwerpunkte bilden der Ver-tragsschlussmechanismus, die Einbeziehung von eigenen AGB sowie das fernabsatzrechtliche Widerrufsrecht.
Author: Klaus Thiemrodt |
Publisher: Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg |
Publication Date: Feb 24, 2009 |
Number of Pages: 124 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 386741078X |
ISBN-13: 9783867410786 |