Die wirtschaftliche Integration in Europa macht z?gige Fortschritte. In einem vereinten Europa ist es f?r den Mittelstand zunehmend wichtig, sich langfristig ohne Barrieren wie im eigenen Binnenmarkt bewegen zu k?nnen. F?r nationale Unternehmen gilt zwar auch die Niederlassungsfreiheit des. Art. 43 EGV, doch diese Freiheit war bislang f?r Kapitalgesellschaften, die au erhalb der nationalen Grenzen keine Rechtspers?nlichkeit besa en, faktisch nicht existent. Lediglich die englische "Limited" verliert als einzige Rechtsform nicht ihre Rechtspers?nlichkeit, wenn sie Ihren Sitz au erhalb ihrer Heimat verlegt. Dies ist jedoch eine Ausnahme. Durch die Einf?hrung der Europ?ischen Gesellschaft (SE) wurde im Nachgang zur EWIV (Europ?ischer Wirtschaftlicher Interessenvereinigung) ein wichtiger Schritt vollzogen, diesen Misstand zu beseitigen. Ein Unternehmen hat nun die M?glichkeit, sich in Form der SE grenz?berschreitend neu zu strukturieren und zu reorganisieren, ohne seine Rechtspers?nlichkeit zu verlieren. Aktiengesellschaften aus verschiedenen Mitgliedsstaaten k?nnen etwa zu einer SE verschmelzen oder eine gemeinsame Tochter-SE oder eine Holding-SE gr?nden. Doch h?lt das Konstrukt der SE auch den strengen Anforderungen der Praxis stand? Die Autorin stellt die Rechtsform der SE und deren innere und ?u ere Verfassung zun?chst dezidiert vor und vergleicht diese mit den nationalen Gesellschaftsformen. Anschlie end wird insbesondere die Tauglichkeit der SE f?r den Mittelstand untersucht. Ist sie flexibel zu handhaben? Gew?hrt sie hinreichende Rechtssicherheit nach innen wie nach au en? Was gilt in Bezug auf das Steuer- und das Arbeitsrecht? Was kostet eine SE, wie hoch ist der Kapitalbedarf? Gerade in Zeiten, in denen die kapitallose "Limited" Europa ?berschwemmt, ein wesentlicher Gesichtspunkt. Die Autorin untersucht diese und viele andere Fragen und stellt sie aus der Sicht eines mittelst?ndischen Unternehmers dar. Am Ende kristallisierten sich deutliche Fallkonstellatione
Author: Carina Handlanger |
Publisher: Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg |
Publication Date: Aug 20, 2008 |
Number of Pages: 100 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3867411263 |
ISBN-13: 9783867411264 |