Skip to main content

Examicus Verlag

Kaufkraftparität. Theorie und Empirie

No reviews yet
Product Code: 9783867465243
ISBN13: 9783867465243
Condition: New
$62.90
$58.80
Sale 7%

Kaufkraftparität. Theorie und Empirie

$62.90
$58.80
Sale 7%
 
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, Universit?t Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach fast zwei Jahren beinahe ununterbrochenen Kursverfalls stabilisiert sich 2001 der /$-Wechselkurs. Auf einmal wird sogar wieder ?ber die offenbar magische Parit?t zum Dollar - also einen Wechselkurs von eins zu eins - spekuliert. Doch ist Kursparit?t zu diesem Zeitpunkt realistisch? Die Beantwortung einer solchen Frage bedarf eines Ma stabs f?r Gleichgewicht. Trotz seiner Restringiertheit ist das Gleichgewichtsmodell der Kaufkraftparit?t h?ufig das erste, dessen sich ?konomen in der Absicht bedienen, etwaige Fehlbewertungen von W?hrungen zu untersuchen. Die Kaufkraftparit?t (KKP) stellt die einfache Behauptung auf, dass nationale Preisindizes, wenn sie in eine einheitliche W?hrung umgerechnet werden, ?bereinstimmen sollen. Bei genauerer Betrachtung verliert das Konzept jedoch viel von seiner urspr?nglichen Einfachheit. KKP-Vergleiche werfen s?mtliche Arten von Indexgr? en-Problemen auf, denen man sich bei internationalen Vergleichen gegen?ber sieht, wobei durch die Betrachtung von Zeitreihendaten die Schwierigkeiten zunehmen. Eine andere Frage ist die, ob die KKP ?berhaupt empirische Relevanz besitzt. Dornbusch kommentiert den Sachverhalt wie folgt: "[...] the theory remains controversial, because strict versions are demonstrably wrong, whereas soft versions deprive it of any useful content [...] inbetween there is room for theory and empirical evidence to specify the circumstances under which, and the extent to which PPP provides a useful thought not exact description of exchange rate behaviour." Der vorliegende Aufsatz widmet sich dem Thema der KKP in vier Schritten. Der zweite Abschnitt stellt die Theorie vor. Der dritte Abschnitt befasst sich mit der Empirie. Abschnitt 3.1. gibt einen ?berblick ?ber empirische Untersuchungen. In Abschnitt 3.3. werden im Rahmen des Kointegrationskonzepts eigene Untersuchungen zur Frage


Author: Miralem Leho
Publisher: Examicus Verlag
Publication Date: Sep 08, 2016
Number of Pages: 86 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 386746524X
ISBN-13: 9783867465243
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day