Paul Scheerbart und Alfred Kubin, nach 1900 die ma geblichen Vertreter einer "neuen Phantastik" im deutschsprachigen Raum, er-richten in ihren Werken eine Kunstwelt, die den menschlichen Sinnbed?rfnissen ein fiktives Zuhause geben soll. Von verwandten philosophischen Vorlieben geleitet, schlagen der "Optimist" und der "Pessimist" komplement?re Wege ein: Scheerbarts Lesab?ndio baut eine Br?cke zu den Sternen, Kubins Andere Seite f?hrt den Leser in ein schattenhaftes Traumreich von Zerst?rung und Tod. Diese Stu-die interpretiert beide Romane im Rahmen ihrer theoretischen Kon-texte und geht so dem Wechselverh?ltnis von weltanschaulichem Modell und fiktivem Entwurf nach. Stets mitgedacht wird die Leit-frage nach Leistung und Grenzen einer phantastisch-spekulativen Literatur, nach Ort und Stellenwert der imagin?ren Sch?pfung zwi-schen Diesseits und Jenseits. Der "Ausweg ins Unwirkliche", so lautet das Fazit des Buches, ist weniger als Flucht zu verstehen, denn als Aufbruch und Suche nach einem "Wirkliches" und "Un-wirkliches" umgreifenden ?berwirklichen.
Author: Clemens Brunn |
Publisher: Igel |
Publication Date: Aug 25, 2010 |
Number of Pages: 428 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 386815518X |
ISBN-13: 9783868155181 |