Skip to main content

Grin Verlag

Auswirkungen der Baustellenverordnung auf Architekturbüros aus betriebswirtschaftlich-organisatorischer Sicht

No reviews yet
Product Code: 9783869430188
ISBN13: 9783869430188
Condition: New
$56.90
$53.63
Sale 6%

Auswirkungen der Baustellenverordnung auf Architekturbüros aus betriebswirtschaftlich-organisatorischer Sicht

$56.90
$53.63
Sale 6%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1.3, Brandenburgische Technische Universit?t Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: In Umsetzung einer europ?ischen Richtlinie vom 24.06.1992 hat der Gesetzgeber am 10.06.1998 die BaustellV erlassen. Damit ist ein weiterer Schritt in der Umwandlung von nationalem in europaeinheitliches Arbeitsschutzrecht gemacht worden. Mit der BaustellV wurde dem Bauherrn erstmals eine weitreichende Verantwortung f?r Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf seiner Baustelle ?bertragen, die er jedoch an Dritte, im Rahmen dieser Betrachtung also auf das von ihm beauftragte Architekturb?ro, ?bertragen kann. Zur Wahrnehmung dieser Verantwortung f?hrt die BaustellV bis zu drei Dokumentationen sowie ggf. die Instanz des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators ein, die jeweils abh?ngig von Gr? e und Gef?hrdungsgrad des Projekts zum Einsatz kommen k?nnen und hier jeweils in ihren Anforderungen, Funktionen und ihrem Aufbau betrachtet werden. Der Schwerpunkt dieser Untersuchung liegt hierbei jedoch nicht auf den Methoden und Techniken der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination, wie sie schon in zahlreichen Schulungen vermittelt werden, sondern in den betriebsinternen Aspekten der Einf?hrung dieses Leistungsbildes. Der Einsatzzeitraum der Instrumente der BaustellV orientiert sich nicht an den Leistungsphasen der HOAI, ist jedoch insgesamt w?hrend der Phasen 3-9 anzusiedeln. F?r die Untersuchung wird die Dimension eines mittelgro en Architekturb?ros gew?hlt. Die Qualifikation sowie die Koordination der in die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination involvierten Instanzen sind exakt festzulegen. Dazu ist der Aufbau des B?ros als projektorientierte Matrixorganisation sinnvoll. Da in den einzelnen Bearbeitungszeitr?umen (Planung, Ausf?hrung) unterschiedliche Instanzen des Architekturb?ros auch simultan mit den Aufgaben betraut werden m?ssen, ergeben sich anspruchsvoll zu verwaltende Kommunikationsschnittstel


Author: Tim Brodt
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Oct 20, 2016
Number of Pages: 78 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3869430184
ISBN-13: 9783869430188
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day