Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1.7, Fachhochschule Worms, Sprache: Deutsch, Abstract: Die RFID - Radio Frequency Identification, also die Identifikation von Objekten durch Funkwellen, ist keine neue Technologie. Aber in den letzten Jahren ist sie in aller Munde. Bei ihrem schnellen Durchbruch in der Wirtschaft trugen die Gro h?ndler, wie Metro in Deutschland, Wal-Mart in den USA und Tesco in Gro britannien, sowie Beh?rden bei. Sie riefen RFID zur Schl?sseltechnologie aus. Die Gro h?ndler verpflichteten dabei ihre Lieferanten zum Einsatz von RFID und einige Beh?rden, wie das Verbraucherschutzministerium oder das US-Verteidigungsministerium verordneten die R?ckverfolgbarkeit von Lebensmittel. Diese Ma nahmen wurden durch Lebensmittelskandale sowie durch ver?ndertes Konsumentenverhalten und verst?rkten Wettbewerb hervorgerufen. Um dem Wettbewerb sowie dem daraus resultierenden kontinuierlich steigenden Zeit- und Kostendruck gerecht zu werden, m?ssen die Unternehmen ihre internen und unternehmens?bergreifenden Prozesse optimieren und derer Kosten minimieren. Daher verzahnen die Unternehmen ihre Prozesse entlang der Supply Chain (dt. Versorgungskette) immer enger. Neben der Entwicklung neuer Konzepte in der Verkaufsanbahnung, in den Verkaufskan?len sowie im Verkaufsabschluss streben die Mitglieder der Supply Chain weitere Prozessverbesserungen an. Es wird u.a. auf die Erh?hung des Automatisierungsgrades der Produktion und der Logistik, auf die Minimierung des Lager- und Sicherheitsbestandes sowie auf Produktsicherung usw. hingearbeitet. Hierbei bietet die RFID-Technologie eine neue L?sungsm?glichkeit. Durch den Einsatz der RFID-Technologie, auf Basis von Electronic Product Codes (EPC), wird die Transparenz von Warenfluss und Prozessen erh?ht und es werden den Unternehmen eine Vielzahl an M?glichkeiten, weit ?ber die klassischen Barcode-Identifizierung hinaus, er?ffnet. Durch die Nutzung der gegebenen M?glichk
Author: Ildiko Mutschler |
Publisher: Examicus Verlag |
Publication Date: Mar 13, 2012 |
Number of Pages: 114 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3869430664 |
ISBN-13: 9783869430669 |