
Examicus Verlag
Konsequenzen der Liberalisierung der Ladenschlussbestimmungen im deutschen Einzelhandel
Product Code:
9783869431062
ISBN13:
9783869431062
Condition:
New
$70.90
$65.70
Sale 7%

Konsequenzen der Liberalisierung der Ladenschlussbestimmungen im deutschen Einzelhandel
$70.90
$65.70
Sale 7%
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1.7, Universit?t Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: F?r derartige Gesetze bringe ich kein Verst?ndnis auf?, ?u erte der damalige Wirt-schaftsminister Ludwig Erhard bereits bei der Einf?hrung des Ladenschlussgesetzes im Jahr 1956. Seitdem hat sich das Thema Ladenschluss in der teilweise sehr ideologisch gef?hrten wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Diskussion zum ?Dauerbrenner? und zum ?Kampffeld? f?r verschiedene Interessensgruppen entwickelt. Im Laufe der Jahr-zehnte haben sich die Argumentationen eines F?r und Wider von gesetzlich geregelten Laden?ffnungszeiten nicht wesentlich ver?ndert, daf?r aber deren Gewichtung im Zuge des gesellschaftlichen Wandels. W?hrend anfangs religi?se und sozialpolitische Motive im Vordergrund standen, sind heutzutage zunehmend Aspekte wirtschaftlicher Gewer-be- und Gestaltungsfreiheit sowie der Konsumentensouver?nit?t in den Vordergrund getreten. Es ist sehr problematisch, die Interessen aller Betroffenen in Bezug auf die Ladenschlusszeiten angemessen zu ber?cksichtigen und lange Zeit wurde das Laden-schlussgesetz als ein gelungener Kompromiss zwischen den verschiedenen Interessens-gruppen betrachtet. Dieser Kompromiss wurde allerdings insbesondere im Laufe der letzten zehn Jahre in mehreren, teilweise weit reichenden Gesetzes?nderungen modifi-ziert, was der gesellschaftlichen Entwicklung Rechnung tragen sollten. Ihren H?hepunkt hat die Ladenschlussdebatte allerdings erst vor einigen Monaten Ende 2006 erreicht, als im Rahmen der F?deralismusreform die Gesetzgebungskom-petenz f?r die Laden?ffnungszeiten an die Bundesl?nder ?bertragen worden ist. Die meisten Bundesl?nder haben darauf hin eigene Laden?ffnungsgesetze erlassen, die ex-plizit den liberalen ?ffnungsaspekt betonten, im Gegensatz zu dem Ladenschlussgesetz der Bundesrepublik. Die Mehrzahl dieser bereits erlassenen oder in Gesetzgebungspro-zessen beg
Author: Paulina Gugenheimer |
Publisher: Examicus Verlag |
Publication Date: Mar 21, 2012 |
Number of Pages: 116 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3869431067 |
ISBN-13: 9783869431062 |