Skip to main content

Psychosozial-Verlag

Die Medea des Euripides

No reviews yet
Product Code: 9783898061018
ISBN13: 9783898061018
Condition: New
$49.95
$47.64
Sale 5%

Die Medea des Euripides

$49.95
$47.64
Sale 5%
 
Nicht nur das Weibliche an sich, sondern insbesondere der aktive Ausdruck von Aggression und Sexualit?t bei Frauen, wurden in der abendl?ndischen Geschichte durch vielf?ltige unbewusste Fantasien tabuisiert. Das Weibliche als dunkler Kontinent, als das f?r das Bewusstsein unzug?ngliche Unheimliche, war von Anfang an ein grundlegendes Thema innerhalb der Theorie der Psychoanalyse. Dieses mystifizierte Bild der Weiblichkeit versucht die Autorin anhand einer exemplarischen Figur der griechischen Trag?die, die diesem stereotypen Bild der Frau nicht gerecht wird, zu dekonstruieren. Die Medea des Euripides verk?rpert eine weibliche Figur, die die M?nnerfantasie von der Frau als Inkarnation des B?sen noch ?bersteigt, indem sie auch als eine selbst?ndige Frau und als eine potente Mutter dargestellt wird. Die vorliegende sozial-psychoanalytische Interpretation der Medea des Euripides umfasst einen interdisziplin?ren Raum, der von einer sozial-kritischen Kulturanalyse der Weiblichkeitsentw?rfe in der Antike, ?ber eine Er?rterung der komplexen Beziehungen zwischen griechischer Mythologie und Trag?die bis zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den modernen Beitr?gen eines psychoanalytisch orientierten theoretischen Verst?ndnisses von Weiblichkeit reicht. In der Medea des Euripides treffen wir auf ein weibliches Subjekt, bei dem nicht nur die weibliche Sexualit?t dargestellt wird, sondern wir finden in ihr auch die inneren Widerspr?che und die heftige Ambivalenz vereint, welche die bewusste ?u erung von Aggression bei Frauen noch heute mit sich bringt. In Medea kommen die weibliche Aggression, die leidenschaftliche Liebe und die sch?pferischen Komponenten der Mutterschaft in ihrer Selbstbestimmung und Handlungsf?higkeit zum Ausdruck. Gleichzeitig ist Medea jedoch eine tragische Figur: Sie muss sich in eine mordende Frau verwandeln, um ihre Subjekthaftigkeit und ihr Selbstwertgef?hl behalten zu k?nnen. Als Paradigma des tragisch-weiblichen Subjekts gilt Medea als Verk?


Author: Roxana Hidalgo
Publisher: Psychosozial-Verlag
Publication Date: Aug 11, 2015
Number of Pages: 346 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3898061019
ISBN-13: 9783898061018
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day