Skip to main content

Psychosozial-Verlag

Sozialpsychologie des Kapitalismus

No reviews yet
Product Code: 9783898062602
ISBN13: 9783898062602
Condition: New
$30.40

Sozialpsychologie des Kapitalismus

$30.40
 
Was soll man von Erfahrungswissenschaften halten, deren Analysen zeigen, dass ihnen der Schreck ?ber Auschwitz nie in die Glieder gefahren ist?, fragte Peter Br?ckner vor 20 Jahren in seinem Einleitungstext zu diesem Buch. Orientiert an Adornos Diktum, dass alles unternommen werde, damit Auschwitz sich nicht wiederhole, analysiert Br?ckner die Formen von Gewalt, welche die bundesrepublikanische Wirklichkeit auszeichneten und die sich bis heute kaum ver?ndert haben. Vor allem die Analysen gewaltf?rmiger Beziehungen innerhalb der b?rgerlichen Familie - sp?ter auf den Tatbestand des sexuellen Missbrauchs verengt und skandalisiert - zeigen, dass Br?ckner es versteht, Subjektivit?t (Biografie, Sozialisation etc.) und Gesellschaft (Politik, ?konomie, Wissenschaft etc.) zusammenzudenken wie kein anderer Sozialpsychologe. Peter Br?ckner, wegen seiner kritischen Haltung von der Hannoveraner Universit?t verbannt, starb 1982. Seine Lehre, seine wissenschaftlichen Arbeiten und sein ?ffentlich gef?hrter politischer Kampf f?r die Befreiung der Menschen wollten auf die bundesrepublikanische Reise in die Faschisierung aufmerksam machen und dazu beitragen, dass wir fr?h genug erschrecken und handeln angesichts der staatlichen Repression, die sich zur Aufgabe macht, die Verwertung der Menschen innerhalb der kapitalistischen Gesellschaft reibungslos funktionieren zu lassen.


Author: Peter Br?kner
Publisher: Psychosozial-Verlag
Publication Date: Aug 01, 2004
Number of Pages: 186 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3898062600
ISBN-13: 9783898062602
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day