Skip to main content

de Gruyter

Schrottimmobilien - Die Geschichte Von Einem, Der Auszog, Das Fürchten Zu Lernen: Vortrag, Gehalten VOR Der Juristischen Gesellschaft Zu Berlin Am 16.

No reviews yet
Product Code: 9783899495560
ISBN13: 9783899495560
Condition: New
$22.99
$20.44
Sale 11%

Schrottimmobilien - Die Geschichte Von Einem, Der Auszog, Das Fürchten Zu Lernen: Vortrag, Gehalten VOR Der Juristischen Gesellschaft Zu Berlin Am 16.

$22.99
$20.44
Sale 11%
 

Das Thema Schrottimmobilien versetzt den Leser zun?chst zeitlich rund 15 Jahre zur?ck. Die Wiedervereinigung ist vollzogen. Die f?r die neuen Bundesl?nder aufgelegten Investitionsprogramme versprechen hohe Steuervorteile; man muss nur in Immobilien investieren, und schon rechnet sich alles wie von selbst: Die Mieten finanzieren den Kapitaldienst. Bleibt dann noch ein Rest finanzieller Belastung, hilft das Finanzamt; so als wenn die Gemeinschaft nur darauf gewartet h?tte, Steuerausf?lle zu produzieren, um jedermann Reichtum zu bescheren. In dieser Stimmung finanziert eine gro e Badische Bausparkasse den Erwerb von etwa 6900 Eigentumswohnungen, darunter befinden sich etwa 4000 Wohnungen aus dem Verm?gen der ALLWO, die aus der gewerkschaftseigenen Regionalgesellschaft Neue Heimat Niedersachsen hervorgegangen ist. Die Objekte und auch die Darlehen werden im Strukturvertrieb - h?ufig im Wege des Haust?rgesch?fts - an Erwerber mit durchweg niedrigen Einkommen "an den Mann" gebracht. Mangelnde Aufkl?rung und finanzielle ?berforderung st?rzen die ?berwiegende Zahl der Erwerber in den Ruin. Trotz institutioneller Zusammenarbeit zwischen dem Vertreiber und den finanzierenden Banken verweigert der Bankensenat des Bundesgerichtshofs sich der Erkenntnis, da das strukturelle Ungleichgewicht, welches den Vertr?gen ?ber den Erwerb und der Finanzierung zugrunde liegt, die Verantwortung f?r den Ruin der Erwerber den Banken zuweist, die den Erwerb der Eigentumswohnungen durch Gew?hrung von Darlehen ?berhaupt erst m?glich gemacht haben. Der Vortrag zeigt die Verwerfungen jener Rechtsprechung auf, die sich nicht darauf versteht, die Folgen des strukturellen Ungleichgewichts auszubalancieren.




Author: Volkert Vorwerk
Publisher: de Gruyter
Publication Date: Oct 29, 2008
Number of Pages: 35 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 389949556X
ISBN-13: 9783899495560
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day