Skip to main content

de Gruyter

Der Entwurf eines Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuches von 1922 (Entwurf Radbruch)

No reviews yet
Product Code: 9783899498318
ISBN13: 9783899498318
Condition: New
$127.97

Der Entwurf eines Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuches von 1922 (Entwurf Radbruch)

$127.97
 

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Entstehungsgeschichte und Inhaltsanalyse des Entwurfs von 1922, der auch unter dem Namen "Entwurf Radbruch" bekannt ist und damit auf seinen wesentlichen Verfasser, den damaligen Reichsjustizminister Gustav Radbruch verweist.
Ausgehend von den in der Person Radbruchs liegenden Einflu faktoren, wie z.B. seine wissenschaftliche Pr?gung durch Franz v. Liszt, war es die Zusammenarbeit mit ?sterreich - im Bestreben ein einheitliches Strafgesetzbuch zu schaffen -, die einen nicht zu untersch?tzenden Einflu auf den Entwurf genommen hat. In Abgrenzung zum Vorg?ngerentwurf von 1919 bestanden die Kernpunkte der Reformarbeit in dem Bestreben nach der Aussonderung des "Polizeiunrechts" und des "gemeinsch?dlichen Verhaltens" aus dem Strafgesetzbuch, der Neufassung des Strafensystems unter der Abschaffung der Todes-, Zuchthaus- und den sog. Ehrenstrafen, der Ausweitung der richterlichen Ermessensfreiheit insbesondere im Hinblick auf die Strafzumessung und das "Vikariieren" von Strafe und Sicherungsverwahrung, einer neuen Betonung des Schuldprinzips und Entkriminalisierungsbem?hungen im Besonderen Teil.
Bei n?herer Analyse dieser - und weiterer anderer Punkte der Gesetzesarbeit - werden auch bedenkliche Tendenzen deutlich: So ist eine Subjektivierung des Strafrechts durch die st?rkere Betonung von "T?tertypen", einer subjektiven Versuchslehre und der Ausweitung der Gef?hrdungshaftung erkennbar.
Dem Entwurf Radbruch wird stets eine besondere Liberalit?t zugeschrieben, die ihren Ursprung nach herrschender Auffassung in seinem Verfasser hat. Die Arbeit hinterfragt diese These anhand des ver?ffentlichten und archivierten Materials. Dabei zeigt sich nicht zuletzt am Beispiel der Diskussion um die Zulassung der Todesstrafe, da es nicht nur Gustav Radbruch war, auf den die liberale L?sung des Entwurfs zur?ckgeht, sondern da in diesem Beispiel es vor allem ?sterreichische Bestrebungen waren, die verwirklicht wurden. Insofern tr?gt die Arbeit in dieser und in weiteren Fragen dazu bei, die herr-schende These zu relativieren und den Entwurf in die Kontinuit?t der Strafrechtsreform einzureihen.




Author: Friederike Goltsche
Publisher: de Gruyter
Publication Date: Apr 19, 2010
Number of Pages: 438 pages
Binding: Hardback or Cased Book
ISBN-10: 3899498313
ISBN-13: 9783899498318
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day