Bernd E. Scholz
Klaus Schrott in Russland: Ein Poem in Versen
Product Code:
9783926385581
ISBN13:
9783926385581
Condition:
New
$11.48
Klaus Schrott in Russland: Ein Poem in Versen
$11.48
Der deutsche Barde und Cartoonk?nstler "?xel" (d.i. Axel Pelz) und der russische Dichter "Borj?" (d.i. Olexa Nudelman) begegnen sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts und beschlie en, eine Business-Reise nach Russland zu unternehmen. Der russische Dichter schreibt seine Verse, die sie gemeinsam in deutsche Verse ?bertragen, die von ?xel ausgiebig mit Cartoons versehen werden. Herausgekommen ist die erste gereimte Geschichte eines imagin?ren Deutschen mit dem sprechenden Namen "Klaus Schrott", der weitere Geschichten folgen sollen, wie "Klaus Schrott und Gott" oder "Klaus Schrott und die Frauen". Die Verse sind ein ?berzeugendes Beispiel f?r interaktive deutsch-russische Kommunikation. Und dabei sind sie noch ?beraus lehrreich und vergn?glich. Borj? sieht seine Erfindung so: "Wer ist Klaus Schrott? Klaus Schrott ist in gewissem Sinne ein Kind und wir sind sozusagen seine Eltern, obwohl Klaus Schrott andererseits unser Meister ist und wir seine schlechten Sch?ler sind oder besser gesagt - Klaus Schrott ist eine ungeheure Menge an ungebrauchter Energie und purer Lust am Leben. Der meiste Schrott wird durch Unf?lle, Explosionen und Kriege verursacht. Bei Klaus Schrott ist es nicht anders. Also ist Klaus Schrott prinzipiell ein Krieger. Weil er aber nie genug kriegen kann, kriegt er auch meistens gar nix. Und eben damit gibt sich Klaus zufrieden. Eigentlich passt Klaus Schrott in keinen Rahmen, selbst nicht in den Rahmen eines Buches, ganz zu schweigen von einer Gesellschaft oder Konfession. Und angenommen einer h?tte das versucht, dann w?rde Klaus' Nase ohnehin alle Grenzen und Rahmen sprengen. Denn Klaus ist stets am Suchen, sei es ein Job, Sinn des Lebens oder auch eine Ehefrau. Offensichtlich ist Klaus ein Deutscher. Aber ist es wirklich so offensichtlich? Die Tatsache, da sich unter dem Namen Schrott auch ein ewiger Ausl?nder verbergen kann, macht den Klaus besonders beliebt, selbst im Kreis der intellektuellen Auswanderer, ich meine damit die ewig unzufriedenen Brillen- und Barttr?ger. Klaus' Eltern behaupten, Klaus sei 29. Er selbst aber meint, wenigstens schon seit dem Baumabstieg der Affen auf der Erde gelebt zu haben, unter verschiedenen Namen nat?rlich, in verschiedenen L?ndern, z.B. als Jewgeni Onegin in Ru (ss)land oder auch als Schwejk in Tschechien. Ob man ihm Glauben schenken soll? Nimmt man also auf sein biblisches Alter R?cksicht, darf man dem Klaus auch manche ?bertreibung verzeihen, denn die Realit?t, in der Klaus lebt, unterscheidet sich drastisch von der unseren. Und die Vermutung, da in dieser Klaus-Schrott-Dimension solche Phantasien wom?glich zum Alltag geh?ren, wird sogar seine Welt f?r uns Sterbliche zug?nglicher machen. Haben Sie den Eindruck gewonnen, dass sich Klaus in einem M?rchenland herumtreibt? Nein, dieses Land ist tats?chlich sp?rbar, sei es die Bundesrepublik Deutschland oder das einstige Ru (ss)land in der ehemaligen UdSSR. Blo sieht Klaus diese Welt ganz anders. Entspannter? Vielleicht."
| Author: Axel Pelz |
| Publisher: Bernd E. Scholz |
| Publication Date: Nov 21, 2017 |
| Number of Pages: 104 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3926385588 |
| ISBN-13: 9783926385581 |