Als im Sommer 2003 erst im Nordosten der USA und sp?ter in Italien Millionen Menschen ?ber Stunden von der Stromversorgung abgeschnitten waren, wurde in Europa pl?tzlich ein Thema wieder intensiv diskutiert: Versorgungssicherheit. Bis dahin hatten lange Zeit wirtschaftliche und vor allem ?kologische Aspekte der Energieversorgung im Mittelpunkt gestanden. Zu dieser ver?nderten Sichtweise tr?gt auch die Liberalisierung der europ?ischen Stromm?rkte bei, die zu gro en Ver?nderungen und in der Folge zu Unsicherheit unter den Marktteilnehmern f?hrt. Inhalt dieses Buches ist genau diese Problematik: Das urspr?nglich f?r eine regionale Stromversorgung und gegenseitige Hilfestellungen konzipierte Verbundsystem st? t durch wachsende internationale Stromtransporte an seine Grenzen. Knappe ?bertragungskapazit?ten zwischen den nationalen Stromnetzen f?hren zu Netzengp?ssen, die ein Hindernis auf dem Weg zu einem europ?ischen Binnenmarkt bilden und eine Gefahr f?r die Versorgungssicherheit darstellen k?nnen. Es m?ssen daher Wege gefunden werden, die Investitionsbereitschaft im Elektrizit?tssektor zu erh?hen und so eine Beseitigung der Netzengp?sse und der mit ihnen verbundenen Probleme zu erreichen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, auf welche Weise gleichzeitig Effizienzsteigerungen und eine sichere Versorgung gew?hrleistet werden k?nnen. Dazu wird die notwendige Regulierung der Versorgungsqualit?t n?her betrachtet. Abschlie end wird in einem ?berblick die Umsetzung der Regulierung in ausgew?hlten europ?ischen L?ndern dargestellt.
Author: Martin Benning |
Publisher: Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg |
Publication Date: Nov 02, 2009 |
Number of Pages: 124 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3937686851 |
ISBN-13: 9783937686851 |