Das Vertrauen in die traditionellen Eliten leidet unter zahlreichen Skandalen der j?ngsten Zeit. Nicht nur kurzzeitig, sondern nachhaltig hat sich Skepsis in den K?pfen und Herzen der jungen Generationen breit gemacht. Von diesem Misstrauen bleiben auch die Wirtschaft und vor allem die F?hrungskr?fte der alten Schule nicht verschont. Schmiergeldzahlungen, Abfindungen und Geh?lter jenseits ethisch tolerierbarer Grenzen und der verachtende Umgang mit Mitarbeitern und Ressourcen fordern nun ihren Tribut. Die einst vertrauensvolle Beziehung zwischen Unternehmen und Mitarbeitern, aber auch zwischen Marken und Kunden, zerbricht. Der aktuelle Paradigmenwechsel geht mit einer grundlegenden Ver?nderung des Wertebewusstseins der Menschen einher. Sie wollen - als B?rger, als Kunde und auch als Mitarbeiter - wieder ernst genommen werden. Sie verlangen, dass F?hrung sich gemeinschaftlicher Zielstellungen bedient und sich am WIR orientiert, anstatt isoliert aus Einzelinteressen und gegen den Willen der Gemeinschaft zu handeln. Wir werden Zeugen des Aufbruchs einer neuen Wirtschaftsavantgarde. Es ist der Beginn einer neuen ?ra in der Wirtschaft, der wir alle uns nicht verschlie en k?nnen. Dieses Buch zeigt nicht nur, wo die Sackgassen und Abseitsfallen achtlosen Wirtschaftens lauern, sondern auch, wo die Wir-Revolution schon heute sichtbar ist. Gordon M?ller-Eschenbach zeigt allen Beteiligten - ob Manager oder Besch?ftigter, ob im Start-up, im Mittelstand oder im Gro konzern - den Weg einer neuen Art des Wirtschaftens, F?hrens und Arbeitens. Seine Botschaft macht Hoffnung: Die Zukunft geh?rt F?hrungskr?ften und Mitarbeitern, deren Erfolg auf gelebten Werten statt aufgeklebten Etiketten fu t und die verstanden haben: Das Wir, nicht die Gier, ist das Erfolgsversprechen der Zukunft.
Author: Gordon M?ler-Eschenbach |
Publisher: Bod - Books on Demand |
Publication Date: Mar 28, 2012 |
Number of Pages: 270 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3943602001 |
ISBN-13: 9783943602005 |