Pici
$29.49
2014 reist der wahldeutsche Autor Robert Scheer nach Israel, um dort seine Gro mutter Elisabeth Scheer, genannt Pici, ?ber ihre Kindheit und Jugend zu befragen. Pici feiert in dem Jahr ihren 90. Geburtstag. Ihrem Enkel gegen?ber gibt Pici Auskunft, wie sich in den 1940er Jahren durch den Nationalsozialismus die Lage f?r die j?dische Bev?lkerung in Ungarn verschlechterte. Sie berichtet ?ber ihre furchtbaren Erlebnisse in den Ghettos Carei und Satu Mare, im Konzentrationslager Auschwitz, im ber?chtigten Au enlager Walldorf, im Konzentrationslager Ravensbr?ck und im mecklenburgischen Rechlin, bis sie 1945 im mecklenburgischen Malchow befreit wurde. Pici's Eltern, ihre Schwestern, ihr Bruder, ihr Schwager und ihre kleine Nichte wurden im Holocaust ermordet. Ihre detailreichen Erinnerungen machen es den Leserinnen und Lesern leicht, sich das Leben in der damaligen Zeit vorzustellen, in der es Alltag und Familie gab, sp?ter dann Unmenschlichkeit und Vernichtung und nur vereinzelt auch Mitgef?hl und Solidarit?t. 2015 stirbt Pici mit 91 Jahren. ... jetzt, zur?ckdenkend, gab es in meinem Leben reichlich ersch?tternde Momente, aber irgendwie fand ich immer einen kleinen Schutz, einen Strohhalm, womit ich aus der Grube heraussteigen konnte, um weiter zu schreiten und um zu hoffen.
| Author: Robert Scheer |
| Publisher: Marta Press |
| Publication Date: Mar 22, 2016 |
| Number of Pages: 228 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3944442407 |
| ISBN-13: 9783944442402 |