Hermann F?rst von P?ckler-Muskau (1785-1871) war eine zentrale Gestalt der Briefkultur des 19. Jahrhunderts. Bekannt als leidenschaftlicher Gartenk?nstler und erfolgreicher Reiseschriftsteller war P?ckler-Muskau zugleich t?glicher Verfasser und Empf?nger von unz?hligen Briefen. Korrespondenzen bestimmten seinen Alltag, seinen Tagesablauf, seine Reisen, seine Gedanken, seine literarischen und landschaftsgestalterischen Werke. P?ckler nutzte Briefe intensiv als Medien des Austausches, der Berichterstattung, der Selbstreflexion und Selbstinszenierung, als Ideenspeicher, literarisches ?bungsfeld oder als semantischen Flirt- und Liebesraum, der ihm alle Freiheiten bot. Der Band beleuchtet erstmals die vielen Facetten von P?ckler-Muskaus Briefwerk. Neben Fragen der Nachlasserschlie ung, der literarischen Dimension und historischen Bedeutung ausgew?hlter Briefwechsel und aktuellen Editionsprojekten r?cken die Themen Adligkeit und Literatur, P?cklers Selbstinszenierung und seine Rolle in anderen Briefwechseln der Zeit, die Verbindungen von Landschaftskunst und Briefkultur sowie die Materialit?t der Zeugnisse und zeitgen?ssische Sammelpraktiken von Autographen ins Blickfeld.
Author: Jana Kittelmann |
Publisher: Thelem / W.E.B Universitatsverlag Und Buchhan |
Publication Date: Oct 15, 2014 |
Number of Pages: 242 pages |
Binding: Hardback or Cased Book |
ISBN-10: 3945363063 |
ISBN-13: 9783945363065 |