5 Gründe, warum du Tintenspuren lesen solltest: Einzigartiges Insiderwissen: Du möchtest mehr über den berufsbegleitenden Master-Studiengang Biografisches und Kreatives Schreiben an der Alice Salomon Hochschule in Berlin erfahren. Authentische Einblicke: Du interessierst dich dafür, welche Texte konkret in den einzelnen Modulen geschrieben werden. Die Autorin hat den Studiengang selbst absolviert und teilt in ihrem Buch persönliche Texte und Erfahrungen aus erster Hand, was das Buch zu einer verlässlichen Informationsquelle macht. Umfassende Orientierungshilfe: Neben persönlichen Einblicken bietet Tintenspuren auch detaillierte Modulbeschreibungen, die dir einen umfassenden Einblick in das Studium ermöglichen und dir bei der Entscheidung helfen, ob der Master-Studiengang für dich geeignet ist. Zudem erhältst du wertvolle Literatur-Tipps, sodass du bei Interesse gleich tiefer in die verschiedenen Themen einsteigen kannst. Praktische Einblicke in ein Autorenleben und unterschiedlichste Schreibfelder: Das Buch bietet nicht nur Informationen über den Studiengang, sondern gewährt auch einen Blick hinter die Kulissen des Autorenlebens. Erfahre, wie man Autorin wird, welche Texte entstehen und welchen Weg auch du einschlagen könntest. Entdecke insgesamt siebzehn unterschiedliche Schreibfelder darunter Prosa, Lyrik, Nature Writing und Autofiktionales, Biografisches und Heilsames Schreiben. Vielfältige Textsorten: Anders als viele andere Bücher rund ums kreative Schreiben bietet Tintenspuren Einblicke in unterschiedlichste Textsorten, die den Schreibprozess prägen. Darunter finden sich neben Kurzgeschichten, Essays und Gedichte auch informellere Texte wie Freewritings, Skizzen und Erinnerungen, was das Buch zu einem inspirierenden Begleiter für angehende Autorinnen und Autoren macht. Erfahre mehr über den berufsbegleitenden Master-Studiengang an der Alice Salomon Hochschule in Berlin Die Alice Salomon Hochschule in Berlin bietet den innovativen, berufsbegleitenden Master-Studiengang Biografisches und Kreatives Schreiben (BKS) an. Damit schafft die ASH als erste Hochschule im deutschsprachigen Raum eine akademische Qualifikation in Kreativem Schreiben. Einzigartiges Studienangebot & Einblicke aus erster Hand Obwohl der Studiengang bereits seit 2006 existiert, sind Informationen darüber außerhalb der Hochschul-Webseite rar gesät. Die Autorin Andrea Hahnfeld hat den Studiengang absolviert und teilt in diesem Buch ihre persönlichen Texte und Erfahrungen. Modulbeschreibungen & Literatur-Tipps Neben persönlichen Texten bietet das Buch auch Modulbeschreibungen und wertvolle Literatur-Tipps, um Interessierten einen umfassenden Einblick in das Studium zu ermöglichen. Damit ist Tintenspuren zugleich ein persönlicher Erfahrungsbericht als auch eine unverzichtbare Orientierungshilfe für alle, die den Master-Studiengang Biografisches und Kreatives Schreiben in Berlin erwägen. Blick hinter die Kulissen des Autorenlebens Tintenspuren ist mehr als ein gewöhnlicher Ratgeber - es ist ein persönlicher Einblick in das Schreiben einer angehenden Autorin. Erfahre, wie man Autorin wird, welche Texte dabei entstehen und welchen Weg auch du einschlagen könntest. Andrea Hahnfeld teilt offen ihren Werdegang und ihre Texte. Anders als viele andere Schreibende gewährt sie Einblicke in verschiedene Textsorten, die normalerweise nicht veröffentlicht werden, aber den Schreibprozess prägen: Freewritings, Erinnerungen, Skizzen.
Author: Andrea Hahnfeld |
Publisher: Andrea Hahnfeld |
Publication Date: May 31, 2024 |
Number of Pages: NA pages |
Language: German |
Binding: Paperback |
ISBN-10: 3949301232 |
ISBN-13: 9783949301230 |