W?rden sie einem absoluten Laien ohne einschl?gige Ausbildung und ohne jegliche Praxis den Entwurf, den Bau und die Inneneinrichtung eines anspruchsvollen Bauwerkes wie einer barocken Klosterkirche anvertrauen ? Und w?rden Sie ihn - wenn erfolgreich - in ihrer Korrespondenz lediglich als einen, dazemallen in arbeith alda gestandtenen maler....' bezeichnen ? Sollten sie diese Fragen verneinen und sich auch noch wundern, warum dieser nun erfolgreiche Architekt sp?ter nie mehr zu Bauvorhaben herangezogen wurde, dann stehen sie dort, wo der Autor dieser Arbeit begonnen hat, die tradierte Baugeschichte der, Asamkirche' zu Weltenburg zu hinterfragen. Die Darstellung dieses Barockjuwels als Gesamtkunstwerk der Asambr?der war ohne Zweifel ein Hauptargument jener Kr?fte, die sich vor allem aus kulturellen Gr?nden letztendlich erfolgreich f?r die Wiederbesiedelung des 1803 aufgehobenen Klosters eingesetzt haben. Die Asamkunst ist auch heute Leitmotiv f?r den Besucherstrom der j?hrlich Hunderttausende zum Besuch der Benediktinerabtei am malerischen Donaudurchbruch anregt. Der Autor hat sich diesem Thema mehrere Jahre gewidmet und kommt nicht zuletzt auf Basis neuer Materialuntersuchungen zu einer neuen Baugeschichte, eine Geschichte von Asambr?dern lediglich als Freskanten und Stuckateuren.
| Author: Hans Christian Egger |
| Publisher: Disserta Verlag |
| Publication Date: Jun 24, 2014 |
| Number of Pages: 192 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 395425526X |
| ISBN-13: 9783954255269 |