Polizeiliche T?tigkeit (selbst Zwangs- und Gewaltaus?bung) hat durch den historischen Prozess der zunehmenden Verrechtlichung f?r die ?ffentlichkeit an Dramatik verloren. Weil die Polizeipraktiken geregelt, dadurch scheinbar geb?ndigt und letztlich ganz normal erscheinen, werden sie im Alltag nur noch in Ausnahmef?llen hinterfragt. Dieser 'Nimbus der Ordnungsgem? heit' wird jedoch durch regelm? ige Polizeiskandale und ?bergriffe in Frage gestellt. Zur Illustration der Problematik beginnt das Buch mit einer Darstellung des Skandals um die Bernauer Wache. Systematisch werden Gr?nde f?r eine effektive Kontrolle der Polizei dargelegt und der Frage nachgegangen, wer eigentlich anhand welcher konkreten Ma st?be und mit wie viel Aussicht auf Erfolg zur Kontrollt?tigkeit berufen ist. Hierzu werden zun?chst ausf?hrlich die Ma st?be (z.B. Grundrechte, einzelne Aspekte des Rechtsstaats) und Kriterien f?r eine effektive Kontrolle (z.B. Unabh?ngigkeit der Kontrolleure, Distanz zwischen den Akteuren) herausgearbeitet. Daraufhin wird die konkrete Kontrollpraxis erfasst, wobei exemplarisch die Verh?ltnisse im Land Brandenburg untersucht werden. Die Kontrolle durch Landesparlament, Justiz, Exekutive, alternative Kontrolleure, einzelne B?rger und Medien wird dabei auch anhand zahlreicher Beispiele beleuchtet. Anschlie end wird im Vergleich mit den zuvor erarbeiteten Ma st?ben und Kriterien die beschriebene Kontrollsituation einer Bewertung unterzogen. Die Ergebnisse sind ?beraus ern?chternd, denn in zentralen Funktionsbereichen der Polizei findet eine effektive Kontrolle nicht statt. Oftmals gleichen die Kontrollbem?hungen nur einer symbolischen Inszenierung. Er?rtert werden alternative Kontrollm?glichkeiten und die Frage nach der ?bertragbarkeit der Ergebnisse auf die Polizei anderer Bundesl?nder.
Author: Falko Drescher |
Publisher: Disserta Verlag |
Publication Date: Aug 14, 2014 |
Number of Pages: 278 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3954256142 |
ISBN-13: 9783954256143 |