Es geht um Geschichten, nicht um Geschichte. Mit Hilfe von Erfahrungsberichten, den Tageb?chern des vormaligen Kapit?nleutnants Jochim Fock, dem Vater des Autors, vielen zeitgen?ssischen Bildern sowie mannigfaltiger Unterlagen ?ber Schulschiffe unter Segel soll ein Bild der Zeit entstehen, das einen Eindruck von dem Lebensgef?hl vermittelt, das die Menschen an Bord ihrer Schiffe in ihrem Wirken an den gestellten Aufgaben erf?llt hat. Eine historische Aufarbeitung der Segelschulschifffahrt im zwanzigsten Jahrhundert steht noch aus. Sie muss Fachleuten ?berlassen bleiben. Das Augenmerk richtet sich auf die zwei Jahrzehnte zwischen den Weltkriegen, in denen sich in Deutschland die der Schifffahrt verbundenen Menschen sehr intensiv mit der Ausbildung unter Segeln befasst haben. Dies f?hrte in der Reichsmarine zu einem raschen Aufschwung, den dann der Kriegsbeginn zu einem j?hen Ende brachte. Dieser Zeitabschnitt soll f?r sich sprechen und das Leben so widerspiegeln, wie es in der Bordroutine ablief und wie es die Menschen gestaltet haben, die Verantwortung trugen. Der Autor zeichnet ein lebendiges Zeitbild von der Ausbildung auf dem Segelschulschiff "Gorch Fock" und ihren Schwestern und macht so diesen Wissensschatz den vielen zug?nglich, die sich gern davon faszinieren lassen.
Author: Jan Fock |
Publisher: Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg |
Publication Date: Feb 14, 2013 |
Number of Pages: 276 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3954272059 |
ISBN-13: 9783954272051 |