Die britische Arch?ologin und Religionswissenschaftlerin Jane E. Harrison (1850-1928) geh?rte zur ersten Generation von Forschern, die Mythen und Rituale wissenschaftlich untersuchten. Sie erkannte die Bedeutung von Ritualen f?r die Bilder der griechischen Kunst und f?hrte damit eine anthropologische Sichtweise in die arch?ologische Forschung ein. Im vorliegenden Band ?bernimmt sie die These von Karl Otfried M?ller, dass Homer und die K?nstler, die Szenen aus Ilias und Odyssee schufen, auf eine gemeinsame Quelle lokaler Tradition zur?ckgreifen, die Bilder also keineswegs nur Illustrationen zum Text sind, sondern eine Eigenst?ndigkeit besitzen. Sie stellt die Texte und Bilder den m?rchenhaften Volkserz?hlungen der Odyssee (Zyklopen, Laestrygonen, Kirke, Abstieg in den Hades, Sirenen, Skylla und Charybdis) gegen?ber, untersucht ihr Verh?ltnis zueinander und interpretiert die Sagenfiguren. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1882.
| Author: Jane E. Harrison | 
| Publisher: Dogma | 
| Publication Date: Jun 13, 2012 | 
| Number of Pages: 320 pages | 
| Binding: Paperback or Softback | 
| ISBN-10: 3954546736 | 
| ISBN-13: 9783954546732 |