Moderne Aktiengesellschaften (AG) bed?rfen f?r ihr Wachstum eine erhebliche Menge an Kapital. Die Deckung dieses Bedarfs f?hrt zur Bildung von Publikumsgesellschaften, was wiederum verantwortlich ist f?r eine Transformation der Eigent?merstruktur und das wiederum f?hrt zu einer Trennung von Eigentum und Verf?gungsmacht. Dies kann zu Konflikten zwischen dem Management und den Aktion?ren f?hren, da dem Management zum einen zur F?hrung des Unternehmens notwendige Verf?gungsrechte ?ber das Kapital der Aktion?re einger?umt werden und zum anderen k?nnen Interessenskonflikte zwischen Manager und den Eigent?mern entstehen. Zudem k?nnen Interessenskonflikte zwischen Aktion?ren entstehen, wenn zum Beispiel ein Aktion?r durch seinen Einfluss auf das Unternehmen gewisse Vorteile hervorbringen kann, die ausschlie lich ihm zugutekommen, und wird infolgedessen die damit verbundene Schm?lerung des Unternehmenswerts von allen Aktion?ren getragen, kann das zur Ausbeutung der anderen Aktion?re f?hren. Diese Problematik ist auch unter dem Begriff 'Principal-Agent-Konflikt' bekannt und die Konflikte verursachen sogenannte 'Agency-Kosten', die sich im Unternehmenserfolg niederschlagen. Die Ausgestaltung der Eigent?merstruktur ist demnach relevant f?r den Erfolg eines Unternehmens und deshalb untersucht diese Arbeit den Zusammenhang zwischen Eigent?merstruktur und Unternehmenserfolg.
Author: Alexander Freiherr V. Fritsch |
Publisher: Igel |
Publication Date: Aug 14, 2014 |
Number of Pages: 106 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3954851474 |
ISBN-13: 9783954851478 |