Skip to main content

Igel

Die neue Basler Liquiditätsrisikoregulierung: Auswirkungen der LCR auf Banken, Geschäftsmodelle und die Stabilität des Finanzsystems

No reviews yet
Product Code: 9783954852581
ISBN13: 9783954852581
Condition: New
$65.99
$61.47
Sale 7%

Die neue Basler Liquiditätsrisikoregulierung: Auswirkungen der LCR auf Banken, Geschäftsmodelle und die Stabilität des Finanzsystems

$65.99
$61.47
Sale 7%
 
Bis zur Finanzkrise wurde das Thema Liquidit?tsrisikomanagement sowohl von Banken als auch von Aufsehern stiefm?tterlich behandelt. Liquidit?t stand stets im Schatten von Kapital. Man nahm an, dass die Liquidit?t der Solvenz folgt. Tats?chlich stand Liquidit?t nahezu unbegrenzt und jederzeit zur Verf?gung. Banken waren in hohem Ma e abh?ngig von kurzfristiger unbesicherter Refinanzierung. Im Vorfeld der Finanzkrise erh?hten viele Institute profitorientiert ihren Risikoappetit. Es wurden massive Fristeninkongruenzen in den Bilanzen aufgebaut. Die damit einhergehenden Liquidit?tsrisikokosten wurden jedoch nicht angemessen eingepreist. Banken w?lzten diese Kosten auf die Allgemeinheit ab - der Staat musste mit Steuergeld einspringen, um vermeintlich systemrelevante Institute, die "too-big-to-fail" waren, zu retten. Die Finanzkrise hat gezeigt, wie global vernetzt Banken untereinander sind und wie hoch demzufolge die Ansteckungsgefahr in Stressphasen ist. Um zuk?nftig Krisen zu verhindern, kam also nur eine international koordinierte Regulierung in Frage. Im Rahmen von Basel III einigten sich Aufseher aus aller Welt daher auf die Einf?hrung einer quantitativen Mindestliquidit?tsquote. Diese neue Kennzahl soll sicherstellen, dass Banken im Stressfall zuk?nftig mindestens 30 Tage zahlungsf?hig bleiben. Auf europ?ischer Ebene wurde die Harmonisierung des Bankenaufsichtsrechts mit dem Erlass der Capital Requirement Regulation vorangetrieben - die Liquidity Coverage Ratio (LCR) wird ab 2015 als bindender Mindeststandard gelten. Banken sind dann gezwungen, Zahlungsmittelzu- und -abfl?sse in einen angemessenen Gleichklang zu bringen und ausreichende Liquidit?tsreserven vorzuhalten. Das Buch ordnet die LCR vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise in den Kontext bestehender Liquidit?tsrisikoregulierung ein. Es beschreibt die Umsetzung in europ?isches Recht und gibt einen Ausblick auf potentielle Auswirkungen auf Banken, Realwirtschaft, Konsumenten und die Stabilit?t des Finanzs


Author: Philip Schlenker
Publisher: Igel
Publication Date: Feb 03, 2015
Number of Pages: 110 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3954852586
ISBN-13: 9783954852581
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day