Skip to main content

Bachelor + Master Publishing

Zur Fraktionsbildung im Reich während der letzten Jahre Kaiser Friedrichs II. (1241 - 1250)

No reviews yet
Product Code: 9783955492601
ISBN13: 9783955492601
Condition: New
$34.99

Zur Fraktionsbildung im Reich während der letzten Jahre Kaiser Friedrichs II. (1241 - 1250)

$34.99
 
Der Konflikt zwischen Kaiser und Papst bestimmte gro e Teile der Regierungszeit von Kaiser Friedrich II., vor allem der Streit mit Papst Gregor IX. Dieser hatte den Kaiser 1227 exkommuniziert weil Friedrich ein Kreuzzugsversprechen nicht eingehalten hatte. Zwar wurde der Streit mit dem Frieden von San Germano vorerst beigelegt, aber er schwelte auch w?hrend der 1230er Jahre weiter. Grund f?r den Konflikt war vor allem die Italienpolitik des Kaisers, welche den Einflussbereich des Papstes gef?hrdete. Obwohl Friedrich zeitweise dem Kirchenbann unterlag, hielten die meisten F?rsten des Heiligen R?mischen Reiches weiter zu ihm. So konnte er den staufisch-welfischen Gegensatz beenden, indem er das Herzogtum Braunschweig-L?neburg schuf und den Welfen Otto das Kind damit belehnte. Als der Kaiser allerdings im Jahr 1239 zum zweiten Mal exkommuniziert wurde, begannen sich viele F?rsten von Friedrich zu distanzieren. In diesem Buch soll der Fokus auf dem Zeitraum von 1241, Tod des Papstes Gregor, bis 1250, Tod von Kaiser Friedrich II., liegen. Anhand von einigen Beispielen soll aufgezeigt werden, warum sich bestimmte F?rsten einer der beiden Fraktionen anschlossen, welche Ziele sie dabei verfolgten und letztlich auch, welche Auswirkungen dies auf das Reich hatte. Die Auswirkungen sind vor allem deshalb von Interesse, weil das Reich in diesem kurzen Zeitraum einen erheblichen Wandel durchlebte und das K?nigtum nach dem Ende der staufischen Herrschaft an Einfluss verloren hatte. Als Beispiele dienen neben den drei rheinischen Erzbist?mern K?ln, Mainz und Trier auch zwei weltliche F?rsten. Die Erzbisch?fe in dieser Zeit waren Konrad I. in K?ln, Siegfried III. in Mainz und Dietrich II., bzw. Arnold II. in Trier, die hier betrachteten weltlichen F?rsten sind Landgraf Heinrich Raspe aus Th?ringen und der bayerische Herzog Otto II., der auch Pfalzgraf bei Rhein war. Au erdem soll am Beispiel der Stadt Regensburg aufgezeigt werden, dass auch St?dte von der Spaltung in Papsttreue und


Author: Julian Freche
Publisher: Bachelor + Master Publishing
Publication Date: Apr 17, 2013
Number of Pages: 56 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3955492605
ISBN-13: 9783955492601
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day