Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich P?dagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Fachhochschule M?nster (Bildung im Gesundheitswesen - Fachrichtung Pflege), Veranstaltung: Spezielle Krankheitslehre und Therapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit besch?ftigt sich mit der Erkrankung "Endometriose", die nach den Myomen die zweith?ufigste benigne, proliferative Erkrankung der Frau darstellt. Obwohl die Morbidit?t sehr hoch ist, ist diese Erkrankung viel zu wenig erforscht, sodass die ?tiologie und die Pathogenese bislang nicht gekl?rt sind. Viele Frauen zeigen Symptome und erleiden Einschr?nkungen in ihrer Lebensqualit?t, Arbeitsf?higkeit und in ihrem Sexualleben, doch die Erkrankung wird oftmals nicht oder erst nach sehr vielen Jahren diagnostiziert. Als Therapie gilt die laparoskopische Entfernung der Implantate als der chirurgische "Goldstandard". Im Folgenden werden physiologische Eigenschaften des Endometriums beschrieben. Nach der Definition folgen m?gliche Entstehungstheorien sowie verschiedene Formen der Endometriose. Daten zur Erkrankungsh?ufigkeit, zum Manifestationsalter sowie m?glichen Risikofaktoren schlie en sich an. Die Symptome, die Diagnostik, die Stadieneinteilungen und die Therapieformen werden differenzierter betrachtet. Den Abschluss dieser Arbeit bilden Aussagen zur Prognose sowie ein Fazit.
Author: Vera Musholt |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Aug 10, 2015 |
Number of Pages: 36 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 395636869X |
ISBN-13: 9783956368691 |