Seit der Mensch denken kann, existieren Vorstellungen ?ber das ideale Menschentum. Das Menschheitsideal der Antike verschwand ein Jahrtausend in der imitatio christi und kam erst in Renaissance und Aufkl?rung wieder zur Bl?te. Die Autoren der deutschen Klassik griffen es auf, verfeinerten es und verhalfen ihm zu neuem Glanz, der bis in die Postmoderne fortwirkt. Heute findet es sich im Zentrum moderner Diskurse um Anthropologie, Moral und Rechtswissenschaft wieder. Das Kalokagathie-Ideal als antiker Inbegriff f?r geistig-moralische Vervollkommnung und 'Sch?nheit der Seele' bildet einen in Vergessenheit geratenen Fixpunkt der antiken Philosophie, die unsere Kultur bis heute pr?gt und bestimmt. Greift Schiller es mit seinem Ideal der 'sch?nen Seele' auf? Ist seine Synthese des kantischen Dualismus von Geist und Materie Darstellung dieses Ideals? Sind Anmut und W?rde Ausdruck der Kalokagathie in der Erscheinung? Anhand der Untersuchung der Schrift '?ber Anmut und W?rde' und der 'Briefe ?ber die ?sthetische Erziehung des Menschen' soll die vorliegende Arbeit Antworten auf diese Fragen liefern.
Author: Fabian Gorris |
Publisher: Bachelor + Master Publishing |
Publication Date: Nov 06, 2014 |
Number of Pages: 44 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3958201520 |
ISBN-13: 9783958201521 |