
Diplomica Verlag
Inwieweit ist Bourdieus Begriff des Habitus auf Städte übertragbar? Eine Auseinandersetzung mit einem neuen Ansatz in der Stadtsoziologie
Product Code:
9783958505896
ISBN13:
9783958505896
Condition:
New
$58.99
$55.44
Sale 6%

Inwieweit ist Bourdieus Begriff des Habitus auf Städte übertragbar? Eine Auseinandersetzung mit einem neuen Ansatz in der Stadtsoziologie
$58.99
$55.44
Sale 6%
Braucht die Stadtsoziologie einen Perspektivenwechsel? Hat sich das Erkenntnispotential der traditionellen Stadtforschung ersch?pft oder ist gar ihr Erkenntnisgegenstand verloren gegangen angesichts der Tatsache, dass Stadt/Land-Unterschiede zunehmend verschwinden bzw. angesichts einer zunehmenden Verst?dterung der Gesellschaft? Die Bem?hungen, denen stadtsoziologische Forschungen gelten, zielen darauf ab, gesellschaftliche Entwicklungen zu erkl?ren, welche in der Stadt, die als Spiegel der Gesellschaft begriffen wird, sichtbar werden. Diese Sichtweise unterstellt, dass es im Prinzip keine Rolle spielt, in welcher Stadt gerade ein bestimmtes gesellschaftliches Ph?nomen untersucht wird. Generell gilt: Es werden Ph?nomene in der Stadt untersucht. Im Rahmen des noch jungen Forschungsansatzes "Eigenlogik der Stadt" wird ein anderer Weg vorgeschlagen, der m?glicherweise zu einem Paradigmenwechsel in der Stadtsoziologie f?hrt. Dieser Forschungsansatz geht davon aus, dass herk?mmliche Bedeutungszuweisungen von der Stadt ?berholt sind, dagegen werden St?dten spezifische Strukturen und Eigenschaften zugesprochen, welche unabh?ngig von den jeweiligen Akteuren ortsspezifische Handlungsmuster erzeugen. Daher soll nicht mehr in der Stadt, sondern die Stadt selbst untersucht werden. Im Rahmen des Postulats einer Eigenlogik der Stadt sprechen schlie lich einige Autoren auch von einem "Habitus der Stadt", wobei der Habitusbegriff im Sinne Bourdieus gebraucht wird. Das vorliegende Buch geht der Frage nach, inwieweit Bourdieus Habituskonzept auf st?dtesoziologische Analysen ?bertragbar ist bzw. inwieweit man davon sprechen kann, dass St?dte ?ber einen Habitus verf?gen ohne einem Anthropomorphismus zu verfallen. Bourdieu ging es immer um eine gesellschaftskritische Auseinandersetzung und die Frage ist, ob diese von ihm immer wieder geforderte kritische Haltung des Sozialwissenschaftlers mit diesem neuen Ansatz nicht vielleicht verloren geht.
Author: Christel Kohls |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Jan 08, 2015 |
Number of Pages: 84 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3958505899 |
ISBN-13: 9783958505896 |