
Diplomica Verlag
Der Nibelungenmythos im Ersten Weltkrieg: Die Entstehung kontrafaktischer Narrationen und deren Wirkung auf das Geschichtsbewusstsein
Product Code:
9783958509856
ISBN13:
9783958509856
Condition:
New
$65.99
$61.47
Sale 7%

Der Nibelungenmythos im Ersten Weltkrieg: Die Entstehung kontrafaktischer Narrationen und deren Wirkung auf das Geschichtsbewusstsein
$65.99
$61.47
Sale 7%
Dieser Arbeit liegt die Fragestellung zu Grunde, wie Mythen sich in ihrem Entstehungsprozess, der sogenannten Metamorphose, ver?ndern, dadurch politisch nutzbar werden und Identit?ten schaffen. In den einzelnen Themenbereichen werden dazu die Faktoren, die bei kontrafaktischen Narrationen auf das Geschichtsbewusstsein wirken, herangezogen, um sowohl in der heutigen Gegenwart als auch in der Zeit um und nach dem Ersten Weltkrieg herauszukristallisieren zu k?nnen, welches Potential diese Mythen bieten und wie wir als m?ndige B?rger mit ihnen umgehen m?ssen bzw. wie die Bev?lkerung und das Schulsystem in den Anf?ngen des 20. Jahrhunderts darauf ansprachen und sie umsetzten. Neben ma geblichen Autoren wie Johann Jacob Bodmer, Friedrich Heinrich v. d. Hagen, Heinrich Heine, Friedrich Hebbel, Felix Dahn, Karl Lachmann, Emanuel Geibel, Georg Herwegh, Wilhelm Jordan, Franz v. Liszt u.a. wird speziell ein Schwerpunkt auf Richard Wagners Nibelungen Adaption gelegt. Wie trug der Mythos zur Kriegsbegeisterung bei bzw. wie konnte er davon ablenken, dass das einzelne Individuum l?ngst nicht mehr z?hlte und nun die Maschinen herrschten? Warum sollten wir als Lehrkr?fte, Eltern gem? des Beutelsbacher Konsens auf den fruchtbaren und objektiven Umgang mit solch tradierten aber auch aktuellen Mythen hinweisen?
Author: Tobias Hermann Kehm |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Mar 03, 2015 |
Number of Pages: 122 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3958509851 |
ISBN-13: 9783958509856 |