Diplomica Verlag
Intertextualität im modernen Kriminalroman: Eine wissenschaftliche Untersuchung von Oliver von Schaewens Roman ""Räuberblut und dessen intertextuellen
Product Code:
9783959345248
ISBN13:
9783959345248
Condition:
New
$58.99
$55.44
Sale 6%
Intertextualität im modernen Kriminalroman: Eine wissenschaftliche Untersuchung von Oliver von Schaewens Roman ""Räuberblut und dessen intertextuellen
$58.99
$55.44
Sale 6%
Kein literarischer Text entsteht aus dem Nichts. Vielmehr f?hrt die Literaturgeschichte auf den Schauplatz der Weltliteratur, auf dem wir in jedem schriftlich ?berlieferten Text auf die mehr oder weniger sichtbaren Spuren anderer Texte sto en. Tonger-Erk und Berndt sagen damit nichts anderes, als dass Intertextualit?t ein essenzieller Bestandteil unserer Literatur und damit nat?rlich auch unserer Kultur ist. Aber hei t das dann, dass wir dazu verdammt sind, immer und immer wieder dieselben Texte zu wiederholen ohne je etwas Neues und Innovatives erdenken zu k?nnen? Mitnichten, denn obwohl sich in jedem Text, fasst man nun den Literaturbegriff ganz eng oder definiert fast jede kommunikative ?u erung als Text, Ankl?nge und Hinweise auf vorangegangene Texte finden, ist die Leistung der Textproduktion nicht zu untersch?tzen. Das variable Nutzen und Kombinieren verschiedenster Referenztexte und damit das Umformen dieser Texte zu einem neuen Ganzen ist die Leistung jedes neuen Textes. Doch was ist Intertextualit?t und welche Funktion hat sie? Intertextualit?t ist einer der zentralen Aspekte der Literatur- und Kulturtheorie, welche vor allem von den Strukturalisten und den Poststrukturalisten untersucht wurde. Seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts r?ckt dieser wissenschaftliche Gegenstand immer mehr in den Fokus der Literaturwissenschaft. So ist es nicht verwunderlich, dass es zahlreiche Str?mungen und Denkmodelle innerhalb der Intertextualit?tsdiskussion gibt. Grob definiert, umfasst Intertextualit?t die Gesamtheit der Text-Text-Beziehungen und ihre Ph?nomene, wobei die Meinungen schon allein bei der Definition des Textbegriffs innerhalb der Forschung weit auseinander gehen. Die Vielschichtigkeit der Intertextualit?tsforschung im Ganzen zu erfassen, scheint heute kaum noch m?glich und Intertextualit?t als solche scheint in ihrer Komplexit?t schwer erfassbar zu sein. Um welche Beziehungen es sich jedoch konkret handelt und wie man sie beschreiben kann, dar?ber gibt es
| Author: Roxana Romahn |
| Publisher: Diplomica Verlag |
| Publication Date: Mar 31, 2015 |
| Number of Pages: 76 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3959345240 |
| ISBN-13: 9783959345248 |